User Manual

CS-R3 – Bedienungsanleitung
32
Eigenschaften der Steuer-Ein-/Ausgänge
Pinbelegungstabelle
GPI
LAMP
Anschlüsse Format Pegel Anschlusstyp
MIDI IN MIDI DIN 5-Pol
MIDI OUT MIDI DIN 5-Pol
USB 1–4 USB-2.0-Host USB USB A (weiblich)
RECORDING
*1
*1. Die unterstützten Dateiformate sind WAV und MP3.
USB-2.0-Host USB USB A (weiblich)
NETWORK [PC] IEEE802.3 10BASE-T/100BASE-TX etherCON CAT5
*2
*4
*2. Kabel mit CAT5 oder besser werden für die Verbindungen empfohlen.
CONSOLE NETWORK IN/OUT 1000BASE-T etherCON CAT5e
*3
*4
*3. Kabel mit CAT5e oder besser werden für die Verbindungen empfohlen.
*4. STP-Kabel werden für die Verbindungen empfohlen.
GPI
*5
*5. Eingangs-Pin
Kanal 1–7: TTL (Eingangsspannung 0–5 V)
Kanal 8: Photokoppler (Eingangsspannung 0–24 V, Low-Pegel 1 V oder niedriger, High-Pegel 5 V oder höher)
Ausgangs-Pin
Kanal 1–7: Open-Drain (max. externe Versorgungsspannung 12 V, max. Abfallstrom/Pin 75 mA)
Kanal 8: Relaiskontakt (max. 1 A/30 V (U=))
Stromversorgungs-Pin
5 V ±5 %, max. Ausgangsstrom 600 mA
D-SUB 25-polig (weiblich)
LAMP 1–2 0–12 V XLR-4-31-Typ
*6
*6. 3=GND, 4= +12 V; bis zu 5 W für Lampenstromversorgung.
Pin-Nr. Signal Pin-Nr. Signal
1GPO1 14GPO2
2GPO3 15GPO4
3GPO5 16GPO6
4GPO7 17RLY_NC
5RLY_C 18RLY_NO
6GND 19GND
7 GND 20 OPTO–
8OPTO+ 21 +5 V
9+5 V 22GPI1
10 GPI2 23 GPI3
11 GPI4 24 GPI5
12 GPI6 25 GPI7
13 N.C.
141516
13
123
25
M2.6 x 0.45 mm Abstand
Pin-Nr. Signal
1N.C.
2N.C.
3GND
4 +12 V
1
4
2
3