User Manual

Steuerung der Eingangsverstärker
Bedienungsanleitung
24
Dante-Netzwerkeinstellungen
und Audio-Routing
Das Rio-D2 besitzt keine Funktionen zum Ändern von
Dante-Netzwerkeinstellungen, wie Sampling-Frequenz,
Latenz oder Codierung. Die Dante-Netzwerkeinstellungen
werden von Dante Controller oder den unterstützten
Digitalmischpulten gesteuert. Näheres über die
Dante-Netzwerkeinstellungen finden Sie in der
entsprechenden Bedienungsanleitung der unterstützten
Digitalmischpulte.
Die Audioein- und -ausgänge mehrerer Dante-Geräte
können innerhalb eines Dante-Netzwerks frei verteilt
werden. Das heißt, dass Sie in den Einstellungen das Ziel
angeben müssen, zu denen die Signale der einzelnen
Kanäle gesendet werden.
Verwenden Sie Dante Controller, um das Dante-Netzwerk
und die Einstellungen für das Audio-Routing anzugeben.
Sie können Dante Controller von der folgenden Website
herunterladen.
http://www.yamahaproaudio.com/
Näheres über Dante Controller finden Sie im
Benutzerhandbuch von Dante Controller auf derselben
Website .
Steuerung der
Eingangsverstärker
Die Eingangsverstärker des Rio-D2 lassen sich von einem
Host-Gerät aus fernbedienen, z. B. über ein kompatibles
Digitalmischpult von Yamaha.
Steuerung von einem
unterstützten Gerät aus
Die Eingangsverstärker des Rio-D2 lassen sich von einem
unterstützten Gerät aus fernbedienen, z. B. über Geräte der
Baureihen RIVAGE PM, CL, QL oder TF.
Das unterstützte Gerät, das am Rio-D2 angeschlossen ist,
zeigt die Modellbezeichnung und UNIT ID-Nummer der
zu bedienenden Rio-D2-Einheit an.
Wenn Sie vorhaben, ein unterstütztes Gerät anzuschließen,
um die Eingangsverstärker zu überwachen und zu steuern,
beachten Sie das Benutzerhandbuch des entsprechenden
Geräts.
Parameter der Eingangsverstärker,
die angezeigt und bedient werden
können
Parameter Beschreibung
+48V
Schaltet die +48V-Phantomspeisung
der einzelnen Kanäle ein oder aus
(ON/OFF).
HA GAIN
Stellt die Verstärkung zwischen –6 dB
und 66 dB in Schritten von 1 dB ein.
HPF
Schaltet den Hochpassfilter ein oder
aus (ON/OFF).
HPF FREQ
Stellt die Grenzfrequenz des
Hochpassfilters (12 dB/Okt.)
zwischen 20 Hz und 600 Hz
in 60 Schritten ein.
METER
Zeigt eine Pegelanzeige für jeden
Eingangskanal an.
+48V Master SW
Zeigt den Ein-/Ausschaltstatus
(ON/OFF) des [+48V
MASTER]-Schalters für die
+48V-Phantomspeisung an.
Gain Compensation
Schaltet die
Verstärkungskompensation ein oder
aus (ON/OFF).