User Manual

DSP-RX(-EX) Bedienungsanleitung
10
Rückseite
1 Lüftungsöffnung
Diese Einheit enthält Kühllüfter. An diesen
Öffnungen tritt warme Luft aus der Einheit aus. Bitte
achten Sie darauf, den Luftauslass nicht durch
irgendwelche Gegenstände zu versperren.
2 AC-IN-Anschlüsse
An diesen Buchsen werden die mitgelieferten
Netzkabel angeschlossen. Schließen Sie zuerst die
Netzkabel an dieser Einheit an, und stecken Sie dann
die Netzstecker in zwei Netzsteckdosen.
Schieben Sie den Kabelstecker vollständig hinein, bis
er einrastet. Die mitgelieferten Netzkabel verwenden
einen Verriegelungsmechanismus (V-lock), der
verhindert, dass die Netzkabel versehentlich
herausgezogen werden.
HINWEIS
Wenn Sie beide Netzteile A und B mit Netzkabeln
anschließen, liefern im Normalbetrieb beide Strom. Wenn
eines der Netzteile ausfällt, bleibt das andere Netzteil
weiterhin in Betrieb.
Vorsicht
Achten Sie darauf, die Einheit auszuschalten, bevor Sie die
Netzkabel anschließen oder abziehen.
Um ein Netzkabel
abzuziehen, ziehen Sie es
heraus, während Sie die
Entriegelungstaste am
Stecker dcken.
3 MIDI OUT-/IN-Buchsen
Über diese Buchsen werden MIDI-Meldungen
zu/von externen MIDI-Geräten übertragen.
4 REMOTE-Anschluss
Dieser 9-polige männliche D-SUB-Anschluss
überträgt und empfängt Signale, mit denen Sie die
Einheit von externen Geräten aus steuern können.
(Dieses Feature wird durch eine zukünftige
Aktualisierung unterstützt werden.)
5 Schalter für serielle Kommunikation
Hiermit können Sie zwischen den Signalstandards
RS-232C und RS-422 für den REMOTE-Anschluss
umschalten.
6 GPI-Anschluss
Dies ist eine 25-polige weibliche D-Sub-Buchse, über
die eine Kommunikation (8 Eingänge, 8 Ausgänge)
mit einem mit GPI ausgestatteten externen Gerät
ermöglicht.
7 FAULT-OUTPUT-Anschlüsse
Dieser Euroblock-Anschluss dient der Übermittlung
ungewöhnlicher Statusinformationen an einen
entfernten Ort. Schließen Sie hier eine Leuchte oder
einen Summer an. Der Anschluss C ist mit dem
Anschluss NC durchverbunden, so lange sich das
Gerät normal verhält. Die Anschlüsse NO und C sind
miteinander verbunden, wenn ein ungewöhnlicher
Zustand eintritt.
HINWEIS
Die Anschlüsse NO und C werden ebenfalls miteinander
verbunden, wenn Sie die Einheit absichtlich abschalten,
genau wie in dem Fall, dass ein Problem in der
Stromversorgung vorliegt.
4 65 7 )9
&@ ^
#$ %
!
*
3 812