User Manual

DSP-RX(-EX) Bedienungsanleitung
8
Vielen Dank für Ihre Wahl der DSP-Engine-Einheit DSP-
RX(-EX) von Yamaha.
Damit Sie die herausragende Funktionalität des
DSP-RX(-EX) voll nutzen und das Gerät über Jahre
hinweg ohne Probleme einsetzen können, lesen Sie bitte
diese Anleitung, bevor Sie beginnen, das Produkt
einzusetzen. Bewahren Sie anschließend die Anleitung
zusammen mit der Garantieerklärung an einem sicheren
Ort auf, um später darauf zurückgreifen zu können.
* Wenn nicht anders angegeben, stammen die Abbildungen in
dieser Bedienungsanleitung vom DSP-RX-EX. Der DSP-RX
verfügt nicht über das EX-Logo auf der Vorderseite.
Informationen
Dieses Produkt verwendet Open-Source-Software.
Informationen über die Lizenz finden Sie im Abschnitt ***
(Produktname) _OSSLicense_e.PDF, der in der
heruntergeladenen Datei enthalten ist.
Zubehör
•Netzkabel × 2
(Je nach Region können mehrere Netzkabel mit
unterschiedlichen Netzstecker-Formen mitgeliefert
werden.)
•Euroblock-Stecker
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Optionales Zubehör
•Mini-YGDAI-Karte
•HY-Karte
DEK-DSP-RX (DSP-Erweiterungs-Kit) (Siehe
Seite 16.)
Firmware-Aktualisierungen
Sie können die Firmware des Geräts aktualisieren, um den
Betrieb zu verbessern, Funktionen hinzuzufügen und
mögliche Fehlfunktionen zu korrigieren.
Näheres zum Aktualisieren der Firmware finden Sie auf
der folgenden globalen Yamaha-Pro-Audio-Website:
http://www.yamahaproaudio.com/
Informationen zum Aktualisieren der Firmware erhalten
Sie in der Anleitung zur Firmware-Aktualisierung auf der
Website.
Vorsichtsmaßnahmen für
die Rack-Montage
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit
Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 Grad Celsius
ausgelegt. Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit anderen
DSP-Einheiten oder Geräten in einem Rack nach EIA-
Standard einbauen, können die Temperaturen im Innern
des Racks ansteigen, wodurch es zu eingeschränkter
Leistung oder Ausfall kommen kann.
Bei der Rack-Montage des Geräts sollten Sie immer
folgende Bedingungen erfüllen, um Wärmestaus zu
vermeiden:
Wenn Sie das Gerät in einem Rack installieren, in dem
sich Geräte wie Leistungsverstärker befinden, die viel
Wärme erzeugen, lassen Sie 1 HE oder mehr Platz
zwischen der DSP-Einheit und anderen Geräten.
Lassen Sie diese freien Höheneinheiten offen oder
installieren Sie geeignete Lüftereinheiten, um einen
möglichen Wärmestau zu vermeiden.
Um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten,
lassen Sie die Rückseite des Racks offen und stellen Sie
es mindestens 10 Zentimeter von Wänden oder
anderen Flächen entfernt auf. Wenn die Rückseite des
Racks nicht offengelassen werden kann, installieren Sie
einen handelsüblichen Lüfter oder eine ähnliche
Belüftungsoption, um einen ausreichenden Luftstrom
sicherzustellen. Wenn eine Lüftereinheit eingebaut
wurde, kann in einigen Fällen das Schließen der
Rückseite des Racks eine höhere Kühlwirkung haben.
Lesen Sie für Näheres auch die Handbücher des Racks
und/oder der Lüftereinheit.
Versenkter Einbau
Wenn Sie das Gerät versenkt im Rack einbauen möchten,
können Sie die Position der Rack-Montagewinkel
einstellen, so dass das vordere Bedienfeld um 50 mm oder
100 mm hinter die Rack-Vorderkante zurückspringt, wie
in folgender Abbildung gezeigt.
HINWEIS
Verwenden Sie für die Montage der Winkel dieselben
Schrauben, die Sie zuvor herausgeschraubt hatten.
Einleitung
50 mm
100 mm