User Manual

RPio222 – Bedienungsanleitung
12
Einbauen eines Euroblock-Steckers
Für die Verbindung mit dem [FAULT OUTPUT]-
Anschluss müssen Sie den mitgelieferten Euroblock-
Stecker verwenden.
1. Lösen Sie die Anschlussschrauben.
* Die folgende Beschreibung verwendet einen Euroblock-
Stecker mit Lasche (Zugentlastung) als Beispiel.
HINWEIS
Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer
Klingenbreite von 3 Millimetern oder weniger.
2. Führen Sie die Kabelenden ein.
3. Drehen Sie die Anschlussschrauben gut fest.
Ziehen Sie (nicht zu sehr) an den Kabeln, um zu
prüfen, ob sie sicher mit dem Kontakt
verbunden sind.
4. Befestigen Sie die Kabel an der Lasche des
Euroblock-Anschlusses mithilfe eines
beiliegenden Kabelbinders.
HINWEIS
Nach Befestigen der Kabel können Sie den überstehenden
Teil des Binders abschneiden.
5. Stecken Sie den Euroblock-Stecker in den
[FAULT OUTPUT]-Anschluss an der
Geräterückseite.
Vorbereitung (der Kabel)
Verwenden Sie Litzendraht für den Euroblock-
Stecker. Entfernen Sie zuerst die Isolierung von der
Litze, wie unten gezeigt. Nachdem die Litzenkabel
mit dem Euroblock-Stecker verbunden wurden,
kann die Litze aufgrund von Materialermüdung
durch das Gewicht des Kabels oder durch
Vibrationen brechen. Bei einer Rack-Montage
verwenden Sie nach Möglichkeit eine
Abbindestange, um die Kabel zu bündeln und
zu befestigen.
Wenn Sie vorhaben, den Stecker häufig
anzuschließen und zu trennen, wie z. B. für mobile
PA-Installationen, empfehlen wir die Verwendung
einer Stiftanschlussbuchse mit isoliertem Mantel.
Verwenden Sie eine Stiftanschlussbuchse, deren
leitfähiger Teil einen Außendurchmesser von
1,6 mm oder weniger sowie eine Länge von etwa
7 mm aufweist (wie die AI0,5-6WH der Firma
Phoenix Contact).
Ca. 7 mm
Ca. 20 mm
Ca. 7 mm
1,6 mm oder weniger
Lösen
Schlitzschraubendreher
Anschlussschraube
Euroblock-Stecker
Lasche
3 mm oder weniger
NO
C
NC