User Manual

Wordclock
Ein TWINLANe-Netzwerk, wie es die RIVAGE PM-Serie bietet, überträgt nicht nur Audio- und Steuersignale,
sondern auch Wordclock-Signale. Bei einem TWINLANe-Netzwerk kann nur eine DSP Engine der „Clock-
Master“ sein. Wenn zwei DSP Engines im gleichen Netzwerk angeschlossen sind, arbeitet eine als Master und
die andere als Slave. Für die Master-Clock in einem TWINLANe-Netzwerk können Sie eine der folgenden drei
Optionen auswählen: den internen Taktgeber der DSP Engine (44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz oder 96 kHz), die
externe Wordclock, die an der Buchse WORD CLOCK IN an der Rückseite der Master DSP Engine zugeführt
wird, und die Wordclock, die vom HY-Kartenschacht des DSP Engine bereitgestellt wird. Da andererseits die
Slave DSP Engine die Wordclock verwendet, die als Wordclock-Quelle durch das TWINLANe-Netzwerk
hindurchfließt, müssen Sie für die Slave DSP Engine den HY-SLOT Nr. 1 auswählen. Da die I/O-Racks
automatisch die Wordclock verwenden, die als Wordclock-Quelle durch das TWINLANe-Netzwerk
hindurchfließt, müssen Sie die Wordclock für I/O-Racks nicht angeben.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die Wordclock-Quelle auszuwählen.
1 Drücken Sie die SETUP-Schaltfläche in der Menüleiste, um den SETUP-Bildschirm
aufzurufen.
2 Drücken Sie auf die WORD CLOCK-Schaltfläche.
Das „WORD-CLOCK-Einblendfenster (Master-Modus)“(S. 290) erscheint.
3 Wählen Sie im Feld MASTER CLOCK SELECT eine Clock-Signalquelle aus.
Ein Dialogfenster erscheint, wenn Sie versuchen, die Einstellung der Wordclock-Quelle zu
ändern.
4 Um das WORD-CLOCK-Einblendfenster zu schließen, drücken Sie das „x“-Symbol
oben rechts.
Das System kehrt zurück zum SETUP-Bildschirm.
289
System Setup (Systemeinrichtung) > Wordclock