User Manual

Regelung der Rupert EQ 773 Plug-In-Parameter
Der Rupert EQ 773 ist ein Prozessor, der die Klangregelung zahlreicher klassischen Pulte emuliert, die von
Rupert Neve während der 60er und 70er Jahre entwickelt wurden. Er modelliert genau diesen beispiellosen
EQ, der von den Technikern in der ganzen Welt geliebt wird und in zahlreichen historischen Sessions
verwendet wurde. Mit einer deutlichen EQ-Kurve und vollen Obertönen ist diese Einheit dafür bekannt, auf
welche Weise auch nur leichte Korrekturen der Anhebung oder Absenkung deutliche Änderungen in der
Ausdruckskraft und Leichtigkeit des Klangs bewirken können. Auch starke Anhebung/Absenkung ermüdet
nicht das Gehör und betont immer die musikalischen Aspekte der Quelle. Wenn der EQ zum Absenken
verwendet wird, oder wenn der HPF eingeschaltet wird, wird der Klang fest und solide, ohne die Präsenz des
abgesenkten Bereichs zu beeinträchtigen, so dass Sie den Klang unter Erhaltung der musikalischen Balance
einstellen können. Außerdem emuliert der EQ genau die Eingangs- und Ausgangsschaltungen, die einen
wirklich verschwenderischen Gebrauch von Audioübertragern und diskret aufgebauten Class-A-Verstärker
aufwiesen (und die ureigentliche Handschrift von Rupert Neve darstellen). Das Signal einfach nur durch diese
Schaltungen zu führen, führt schon zu einer erhöhten Klangdichte, und Sie erhalten auch die Tiefe und
Räumlichkeit des Rupert-Neve-Sounds.
1
2 3 4 5 6
7
8
a
LC-FREQ-Regler
Stellt die Frequenz des Tiefen-Niveaufilters ein.
b
LF-GAIN-Regler
Stellt die Verstärkung des Tiefen-Niveaufilters ein.
c
LF-FREQ-Regler
Wählt die Frequenz des Tiefen-Niveaufilters.
d
MF-GAIN-Regler
Stellt die Verstärkung des Glockenfilters ein.
e
MF-FREQ-Regler
Stellt die Frequenz des Glockenfilters ein.
f
HF-GAIN-Regler
Stellt die Verstärkung des Höhen-Niveaufilters ein.
g
DRIVE-Regler
Stellt den Anteil der Obertöne des Eingangsverstärkers ein.
h
EQL-Schalter
Schaltet den Equalizer ein/aus.
666
Plug-Ins > Regelung der Rupert EQ 773 Plug-In-Parameter