User Manual

Table Of Contents
EQ und Dynamik
V5-Referenzhandbuch
66
4
Schaltfläche zur Auswahl des EQ-Typs
Schaltet den EQ-Typ zwischen PRECISE, AGGRESSIVE, SMOOTH und LEGACY um.
Die folgenden EQ-Typen können ausgewählt werde.
Wenn der EQ-Typ auf PRECISE eingestellt ist, können Sie den Q-Regler für das HIGH-
Band zwischen PEQ, Shelving und Tiefpassfilter umschalten.
Außerdem können Sie den Q-Regler für das LOW-Band drücken und drehen, um
zwischen PEQ, Niveauregelung und Hochpassfilter umzuschalten.
HINWEIS
Dieser Vorgang ist nur mit den EQ-Reglern Q im SELECTED-CHANNEL-Bereich am Bedienfeld
des Pults möglich.
Mit den Multifunktionsreglern im Centralogic-Bereich ist diese Bedienungsweise nicht möglich.
Sie ist ebenfalls nicht verfügbar für USER-DEFINED-Regler, die der TOUCH-AND-TURN-
Funktion zugewiesen wurde.
HIGH-Band
In der PEQ-Einstellung (Q = 0,10) drücken und drehen Sie den Q-Drehregler nach
rechts, um auf Niveauregelung umzuschalten.
In der PEQ-Einstellung (Q = 16,0) drücken und drehen Sie den Q-Drehregler nach
links, um auf Tiefpassfilter umzuschalten.
Wenn die Niveauregelung (Q = 10,0) gewählt ist, drücken und drehen Sie
den Q-Drehregler nach links, um auf den PEQ umzuschalten.
Wenn der Tiefpassfilter gewählt ist, drücken und drehen Sie den Q-Drehregler nach
rechts, um auf den PEQ umzuschalten.
LOW-Band
In der PEQ-Einstellung (Q = 0,10) drücken und drehen Sie den Q-Drehregler nach
rechts, um auf Niveauregelung umzuschalten.
Wenn die Niveauregelung (Q = 10,0) gewählt ist, drücken und drehen Sie
den Q-Drehregler nach links, um auf den PEQ umzuschalten.
5
ATT-Regler
Zeigt den Absenkungswert an, bevor das Signal zum EQ geführt wird. Sie können dies
auch mit einem Multifunktionsregler bedienen.
6
Registerkarten
Verwenden Sie diese Registerkarten, um einen auf dem Bildschirm zu betrachtenden
Kanal auszuwählen.
7
EQ-Grafik
Zeigt die Parameterwerte für den EQ und den Filter an.
8
RTA-Schaltfläche
Wenn Sie diese Schaltfläche einschalten, wird unten in der EQ-Frequenzgrafik ein
Graph mit der Frequenzanalyse des Eingangssignals nach Bearbeitung durch den
EQ eingeblendet.
9
HOLD-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um den RTA-Graphen zu fixieren.
0
OFFSET-Gainregler
Wenn eine Frequenz einen geringen Pegel aufweist, kann deren Analyseergebnis im
Graphen nur schwer erkennbar sein. Durch Hinzufügen eines Versatzwerts für die
Anzeige ermöglicht in solchen Fällen eine bessere Ablesbarkeit. Sie können diesen
Verstärkungsversatz zwischen 0 dB und +30 dB einstellen.
A
LIBRARY-Schalftläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um das EQ-Library-Fenster zu öffnen.
B
DEFAULT-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um alle EQ/Filter-Parameter auf die ursprünglichen
Werte zurückzusetzen.
C
COPY-Schaltfläche
Alle EQ-Parametereinstellungen werden in den Zwischenspeicher kopiert.
D
PASTE-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die kopierten Einstellungen aus dem
Pufferspeicher im aktuellen EQ einzufügen. Wenn im Pufferspeicher keine
geeigneten Daten gespeichert sind, geschieht nichts.
E
COMPARE-Schaltfläche
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die aktuellen EQ-Einstellungen und die im
Zwischenspeicher abgelegten Daten zu vertauschen. Wenn keine gültigen Daten
in den Zwischenspeicher kopiert wurden, geschieht nichts.
HINWEIS
Einzelheiten zur Verwendung der Schaltflächen
A
E
finden Sie unter „Verwenden der
Werkzeugschaltflächen“ in der separaten Bedienungsanleitung.
PRECISE
Dieser EQ-Typ bietet „Präzision“ und „Regelbarkeit“. Er lässt sich verwenden,
um präzise die gewünschten Punkte einzustellen und flexibel auf viele
verschiedene musikproduktionstechnische Anforderungen zu reagieren.
Die Niveaufilter für Tiefen und Höhen bieten „Q“-Parameter (Quality; Güte),
mit denen Sie die Flankensteilheit der Filter einstellen können.
AGGRESSIVE
Dieser EQ-Typ bietet „musikalisch wirksame“ Eigenschaften. Mit ihm können
Sie einen druckvollen, aggressiven Sound einstellen. Er dient als starkes
Tool für den künstlerischen Ausdruck.
SMOOTH
Dieser EQ-Typ widmet sich den „natürlichen Klangeigenschaften“. Mit ihm
können Sie eine sanfte, natürliche Klangbeeinflussung vornehmen, ohne
die Atmosphäre des Originalklangs allzu sehr zu verändern.
LEGACY
Dies ist der Standard-EQ, der auf klassischen Digitalmischpulten von
Yamaha wie dem PM1D und dem PM5D zu finden ist. In der linken Seite der
Grafik können Sie zwischen TYPE I (einem in früheren Digitalmischpulten
von Yamaha verwendeten Algorithmus) und TYPE II (einem Algorithmus,
der Interferenzen zwischen Bändern reduziert) umschalten.