User Manual

CL Editor – Bedienungsanleitung
111
Im Outport-Setup-Fenster können Sie den einzelnen Ausgangsports einen Quellkanal zuweisen und die Parameter einstellen.
Das Fenster umfasst die folgenden Elemente.
1 Registerkarten zur Auswahl des Ausgangs-Ports
Mit diesen Registerkarten wechseln Sie die im Fenster gesteuerten Ausgangs-Ports (in Gruppen von bis zu acht Ports).
2 DELAY-SCALE-Feld (Verzögerungseinheit)
Hiermit wählen Sie die Einheit für die unter dem Delay-Time-Drehregler (
8
) angezeigte Verzögerungszeit aus.
Wenn von den Output-Port-Select-Registerkarten RECORDER ausgewählt ist (
1
), erscheint das DELAY-SCALE-Feld
nicht auf dem Bildschirm.
meter (343,59 m/s)
Die Verzögerungszeit wird als Abstand in Metern angezeigt. Dieser wird durch die Multiplikation der
Schallgeschwindigkeit (343,59 m/s bei einer Lufttemperatur von 20°C) mit der Verzögerungszeit (in Sekunden)
berechnet.
feet (1127,26 ft/s) (Fuß)
Die Verzögerungszeit wird als Abstand in Fuß angezeigt. Dieser wird durch die Multiplikation der Schallgeschwindigkeit
(1127,26 Fuß/s bei einer Lufttemperatur von 20°C) mit der Verzögerungszeit (in Sekunden) berechnet.
•sample
Die Verzögerungszeit wird als Anzahl von Samples angezeigt. Wenn Sie die Sampling-Frequenz ändern,
mit der das CL arbeitet, ändert sich dementsprechend auch die Anzahl der Samples.
•ms
Die Verzögerungszeit wird in Millisekunden angezeigt.
•frame
Die Verzögerungszeit wird als Framerate angezeigt. Sie können die Framerate aus den folgenden Optionen auswählen:
30
30 Frames/Sekunde (Non-drop)
30D
30 Frames/Sekunde (Drop frame)
29.97
29,97 Frames/Sekunde (Non-drop)
29.97D
29,97 Frames/Sekunde (Drop frame)
25
25 Frames/Sekunde
24
24 Frames/Sekunde
Outport-Setup-Fenster
1
2
3
5
6
78
9
0
A
4