User Manual

Table Of Contents
I/O-Geräte und externe Eingangsverstärker
V5.8-Referenzhandbuch
182
I/O-DEVICE-HA-Fenster
Wird angezeigt, wenn Sie auf das Rack drücken, in dem das eingangsseitige I/O-Gerät
installiert ist. In diesem Fenster können Sie den Eingangsverstärker des I/O-Geräts mit
dem Pult der CL-Reihe fernsteuern, indem Sie die Regler und Schaltflächen auf dem
Bildschirm oder die Multifunktionsregler verwenden.
1 +48V ACTIVE
Zeigt den Einschaltzustand der Phantomspeisung des I/O-Geräts an. (Diese wird jedoch
am I/O-Gerät selbst ein- und ausgeschaltet.)
2 +48V-Schaltflächen
Diese schalten die Phantomspeisung (+48V) der einzelnen Kanäle ein oder aus.
3 GAIN-Regler
Zeigt den Gain-Wert des Eingangsverstärkers des I/O-Geräts an. Um den Wert
einzustellen, drücken Sie den Regler, um ihn auszuwählen, und verwenden Sie dann
die Multifunktionsregler. Die Pegelanzeige direkt rechts dieses Drehreglers zeigt den
Eingangspegel des entsprechenden Ports an.
HINWEIS
Für Geräte mit einem größeren Wertebereich als die CL-Reihe; einige Werte können nicht von
einem CL-Pult aus eingestellt werden. Wenn der am angeschlossenen Gerät eingestellte Wert
sich außerhalb des Wertebereiches des CL-Pults befindet, wird er näherungsweise oder als
Maximalwert angezeigt.
4 GC-Schaltfläche
Schaltet die Gain-Kompensationsfunktion, die einen einheitlichen Signalpegel im
Audionetzwerk beibehält, ein und aus.
5 FREQUENCY-Regler/HPF-Schaltfläche
Diese Bedienelemente schalten den in den Eingangsverstärker des I/O-Geräts
eingebauten Hochpassfilter ein und aus und stellen dessen Grenzfrequenz ein.
Wenn Sie auf den FREQUENCY-Regler drücken, um ihn auszuwählen, können Sie
ihn mit dem entsprechenden Multifunktionsregler einstellen.
HINWEIS
Bei Geräten, deren Werte sich auf andere Weise ändern als beim CL-Pult, wird die
Grenzfrequenz als ungefährer Wert eingestellt.
6 Registerkarten für den angezeigten Port
Diese Registerkarten schalten den Port um, der im Fenster I/O DEVICE HA angezeigt wird.
7 GC-ALL-ON-Schaltfläche/GC-ALL-OFF-Schaltfläche
Schalten die Gain-Kompensation für alle Eingangskanäle gleichzeitig ein oder aus.
8 GC-Anzeige
Zeigt den festen Gain-Pegel des an das Audionetzwerk ausgegebenen Signals an,
falls die Gain-Compensation-Funktion eingeschaltet ist.
Q Fernbedienung über die Eingangskanäle
Um den Eingangsverstärker des I/O-Geräts mit dem CL-Pult fernzubedienen, bedienen Sie
das GAIN/PATCH-Fenster des zu bedienenden Kanals.
Q Einstellungen für die Fernsteuerung
• MTX/MRX-Einheit
Die folgenden Einstellungen sind erforderlich, um die MTX/MRX-Einheiten fernsteuern zu
können.
• Stagetec NEXUS(XDIP)
Eine Netzwerkkonfiguration ist erforderlich, um NEXUS (XDIP) fernbedienen zu können.
Näheres erfahren Sie bei der Firma Stagetec, oder schauen Sie nach auf deren Website.
Um die Inhalte der Fernsteuerungs-Einstellungen einer CL-Einheit zu überprüfen, muss
NEXUS verwendet werden, um das interne Routing von XDIP richtig einstellen zu können.
2
3
4
5
6
7
8
1
BEDIENSCHRITTE
1. Installieren Sie MTX-MRX Editor auf dem Computer.
2. Verbinden Sie die MTX-MRX-Einheiten mit dem Editor, wie im User Guide von MTX-
MRX Editor beschrieben.
3. Stellen Sie Remote BIT RATE (RS-232C) im Dialogfeld „Remote Control“ auf 38400
ein, wie in Kapitel 7 im MTX-MRX Editor User Guide beschrieben.
4. Sorgen Sie dafür, dass das Teilnetz der CL-Einheit auf dem NETWORK-Bildschirm
(Seite: FOR DEVICE CONTROL) mit dem Teilnetz der MTX-MRX-Einheit
übereinstimmt.
5. Platzieren Sie die Komponente ANALOG IN mit Hilfe von MRX Designer, da die
Komponenten der MRX-Serie hier frei platziert werden können.