User Manual

Table Of Contents
Setup (Einrichtung)
V5.8-Referenzhandbuch
278
3 GPI-IN-SETUP-Schaltfläche
Die Schaltfläche trägt den Namen der aktuell ausgewählten Funktion oder des
Parameters. Drücken Sie diese Schaltfläche, um das GPI-IN-SETUP-Fenster zu öffnen.
HINWEIS
Im GPI-IN-SETUP-Fenster können dieselben Einträge ausgewählt werden wie für die USER
DEFINED-Tasten (Seite 230).
4 Schalterattribut-Auswahlschaltfläche
Diese Schaltflächen wählen die Schalterattribute aus. Jedes Mal, wenn Sie auf die
Schaltfläche drücken, wechselt deren Anzeige zwischen LATCH und UNLATCH.
................. LATCH (für einen Schalter, der bei jeder Betätigung abwechselnd
ein- und ausschalten soll) ist ausgewählt.
................. UNLATCH (für einen Schalter, der nur während des Drückens
eingeschaltet und beim Loslassen wieder ausgeschaltet sein soll)
ist ausgewählt.
Verwendung von GPI OUT
Die GPI-OUT-Ports des GPI-OUT-Anschlusses gestatten Ihnen, ein externes Gerät über
das Pult der CL-Reihe zu steuern.
BEDIENSCHRITTE
1. Schließen Sie ein externes Gerät am Pult der CL-Reihe an den GPI-Anschluss an.
2. Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche.
3. Drücken Sie im SETUP-Bildschirm auf die MIDI/GPI-Schaltfläche.
4. Drücken Sie im MIDI/GPI-Bildschirm auf die Registerkarte GPI.
5. Geben Sie für jeden Port gemäß der Spezifikationen Ihres externen Geräts den
POLARITY MODE an.
6. Um eine zu bedienende Funktion oder einen Parameter zuzuordnen, drücken Sie
die GPI-OUT-SETUP-Schaltfläche.
7. hlen Sie in den einzelnen Felder des GPI-OUT-SETUP-Fensters die gewünschte
Funktion und den Parameter aus, und drücken Sie dann die OK-Schaltfläche.
SETUP-Bildschirm MIDI/GPI-Bildschirm