User Manual

EQ und Dynamik
Zusatzanleitung für Version 4.1
14
EQ und Dynamik
Gleichzeitiges Einstellen der EQ-Typen
Sie können jetzt im HPF/EQ-Fenster oder im PEQ-EDIT-Fenster den EQ-Typ gleichzeitig für
alle Kanäle oder alle Racks einstellen. Sie können die Kanäle nach Kategorie auswählen.
1 GLOBAL-SETUP-Schaltfläche
Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um das GLOBAL-EQ-TYPE-Einblendfenster zu öffnen,
in dem Sie den EQ-Typ und die Kanalkategorie einstellen können.
2 EQ-Typ-Schaltflächen
Stellen Sie den EQ-Typ auf PRECISE, AGGRESSIVE, SMOOTH oder LEGACY ein.
Die folgenden EQ-Typen können ausgewählt werden.
3 GLOBAL-DESTINATIONS-Schaltflächen
Stellen Sie für jede Kategorie die Kanäle ein, die Sie mit dem ausgewählten EQ-Typ
bearbeiten möchten. Mehrfachauswahl ist möglich.
Wenn Sie den 8BandPEQ auswählen, wird der ausgewählte EQ-Typ als Standardwert
verwendet.
BEDIENSCHRITTE
1. Drücken Sie im jeweiligen Fenster die Auswahlschaltfläche für den EQ-Typ.
2. Drücken Sie oben rechts im Einblendfenster auf die GLOBAL-SETUP-Schaltfläche.
3. Wählen Sie im GLOBAL-EQ-TYPE-Fenster einen EQ-Typ und eine Kanalkategorie aus.
4. Drücken Sie auf die APPLY-Schaltfläche.
5. Drücken Sie im CONFIRMATION-Dialogfenster auf die OK-Schaltfläche.
1
PRECISE
Dieser EQ-Typ bietet „Präzision“ und „Regelbarkeit“.
Er lässt sich verwenden, um präzise die gewünschten Punkte einzustellen
und flexibel auf viele verschiedene musikproduktionstechnische
Anforderungen zu reagieren.
Die Niveaufilter für Tiefen und Höhen bieten „Q“-Parameter (Quality; Güte),
mit denen Sie die Flankensteilheit der Filter einstellen können.
AGGRESSIVE
Dieser EQ-Typ bietet „musikalisch wirksame“ Eigenschaften.
Mit ihm können Sie einen druckvollen, aggressiven Sound einstellen.
Er dient als starkes Tool für den künstlerischen Ausdruck.
SMOOTH
Dieser EQ-Typ widmet sich den „natürlichen Klangeigenschaften“.
Mit ihm können Sie eine sanfte, natürliche Klangbeeinflussung vornehmen,
ohne die Atmosphäre des Originalklangs allzu sehr zu verändern.
LEGACY
Dies ist der Standard-EQ, der auf klassischen Digitalmischpulten von
Yamaha wie dem PM1D und dem PM5D zu finden ist.
Verwenden Sie die Schaltflächen, um zwischen TYPE I (einem in früheren
Digitalmischpulten von Yamaha verwendeten Algorithmus) und TYPE II
(einem Algorithmus, der Interferenzen zwischen Bändern reduziert)
umzuschalten.
2
3