User Manual

De 148
MAC Adresse Filter
Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf das Gerät zu
beschränken.
Filter
Aktiviert/deaktiviert den MAC-Adressenfilter.
Einstellungen
X
Bedienvorgänge für AirPlay (S. 108) und DMC (S. 148) unterliegen nicht dem MAC-Adressfilter.
MAC Adresse 1-10
Gibt die MAC-Adressen (bis zu 10) der Netzwerkgeräte an, denen der Zugriff auf das Gerät
erlaubt ist, wenn „Filter“ auf „Ein“ gestellt ist.
Vorgehensweise
1
Wählen Sie mit den Tasten Cursor eine MAC-Adressenzahl aus und drücken Sie dann ENTER.
2
Verschieben Sie mit den Tasten Cursor die Eingabeposition und wählen Sie einen Wert aus.
3
Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie ENTER.
4
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
DMC-Steuerung
Zum Auswählen, ob ein Digital Media Controller (DMC) die Wiedergabefunktionen steuern soll.
Ein Digital Media Controller (DMC) ist ein Gerät, das andere Netzwerkgeräte über das Netzwerk
steuern kann. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie die Wiedergabefunktionen des
Geräts über im selben Netzwerk befindliche DMCs (wie Windows Media Player 12) steuern.
Eingangsquelle
SERVER
Einstellungen
AirPlay-Lautstärkekopplung
Aktiviert/deaktiviert die iTunes-/iPhone-Lautstärkeregelung über AirPlay. Bei anderen
Einstellungen als „Aus“ können Sie während der Wiedergabe die Lautstärke des Geräts in
iTunes/am iPhone einstellen.
Kopplung
Einstellungen
Aus Deaktiviert den MAC-Adressenfilter.
Ein
Aktiviert den MAC-Adressenfilter. Geben Sie bei „MAC Adresse 1-10“ die
MAC-Adressen der Netzwerkgeräte an, denen der Zugriff auf das Gerät erlaubt
sein soll.
Deaktiviert Erlaubt keine Wiedergabesteuerung über DMCs.
Aktiviert Erlaubt die Wiedergabesteuerung über DMCs.
Aus Deaktiviert die iTunes-/iPhone-Lautstärkeregelung.
Eingeschränkt
Aktiviert die iTunes-/iPhone-Lautstärkeregelung im beschränkten Bereich
(-80 dB bis -20 dB und Stummschaltung).
Vollständig
Aktiviert die iTunes-/iPhone-Lautstärkeregelung im vollen Bereich
(-80 dB bis +16,5 dB und Stummschaltung).