Operation Manual
VORBEREITUNGEN ➤ Anschließen von Abspielgeräten De 24
Das Gerät bietet viele verschiedene Eingangsbuchsen einschließlich HDMI-Eingangsbuchsen,
um verschiedene Arten von Abspielgeräten anschließen zu können. Für Informationen über
den Anschluss von iPod, Bluetooth- oder USB-Speichergeräten beachten Sie bitte die
folgenden Seiten.
– Anschließen eines iPod (S. 56)
– Anschließen eines USB-Speichergeräts (S. 60)
Anschließen von Videogeräten (wie BD-/DVD-Player)
Schließen Sie Videogeräte wie BD-/DVD-Player, Set-Top-Boxen (STBs) und
Spielekonsolen am Gerät an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Videogerät verfügbaren
Video-/Audio-Eingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmethoden. Wir empfehlen
eine HDMI-Verbindung, falls das Videogerät eine HDMI-Ausgangsbuchse besitzt.
• Wenn die am Gerät vorhandene Kombination von Video-/Audio-Eingangsbuchsen nicht zu Ihrem
Videogerät passt, ändern Sie die Kombination je nach den Ausgangsbuchsen Ihres Geräts (S. 26).
■ HDMI-Verbindung
Schließen Sie ein Videogerät über ein HDMI-Kabel am Gerät an.
Wenn Sie die Eingangsquelle durch Drücken von HDMI 1–5 auswählen, werden die am
Videogerät abgespielten Video-/Audiosignale vom Gerät ausgegeben.
• Um Videos zu betrachten, die am Eingang HDMI 1–5 zugeführt werden, schließen Sie den Fernseher an
der Buchse HDMI OUT am Gerät an (S. 19 bis 22).
❑ MHL-Verbindung
Schließen Sie ein MHL-kompatibles mobiles Gerät (wie ein Smartphone) über ein
MHL-Kabel an. Sie können Full-HD-Videosignale und mehrkanalige Audiosignalquellen
betrachten/hören, die auf dem mobilen Gerät gespeichert sind. Die HDMI 5/MHL-
Eingangsbuchse Nr. 5 des Geräts ermöglicht die Eingabe von Video und Audio direkt
vom mobilen Gerät zu diesem Gerät.
Wenn Sie die Eingangsquelle durch Drücken von HDMI 5 auswählen, werden die am
mobilen Gerät abgespielten Video-/Audiosignale vom Gerät ausgegeben.
• Um Videos zu betrachten, die an der Buchse HDMI 5/MHL zugeführt werden, schließen Sie den Fernseher
an der Buchse HDMI OUT an (S. 19 bis 22).
• Entsprechend den am mobilen Gerät vorhandenen Ausgangsbuchsen benötigen Sie ein MHL-Kabel.
• Sie können das mobile Gerät mittels der Menübedientasten, der Tasten am externen Gerät sowie den
Zifferntasten auf der Fernbedienung bedienen. Je nach mobilem Gerät oder dessen Anwendungen sind
einige Funktionen eventuell nicht kompatibel. Bedienen Sie in diesem Fall das mobile Gerät direkt.
• Wenn „Standby Durchltg.“ (S. 84) im „Setup“-Menu auf „Ein“ gestellt ist, können Sie auch dann Videos oder
Audiosignale vom mobilen Gerät am Fernseher ausgeben, oder das mobile Gerät mit der Fernbedienung
des Geräts bedienen, wenn das Gerät in Bereitschaft ist.
• Das Gerät liefert unter folgenden Bedingungen Strom zum mobilen Gerät.
– Das Gerät ist eingeschaltet.
– Das Gerät ist im Bereitschaftsmodus, und „Standby Durchltg.“ (S. 84) im „Setup“-Menü ist auf „Ein“
gestellt.
4 Anschließen von Abspielgeräten
AV
5
AUDIO
2
AUDIO
OUT
COMPONENT
VIDEO
SUBWOOFER
PRE OUT
AV
4
AV
1
OPTICAL
COAXIAL
AUDIO 1
(
TV
)
COAXIAL
VIDEO
VIDEO
CONPONENT
VIDEO
YP
B
P
R
AV
2
AV
3
HDMI 4HDMI 3HDMI 2HDMI 1
HDMI
OUT
ARC
(
BD/DVD
)
HDMI 5
MHL
5V
1A
YP
B
ANTENNA
AM
FM
75
(
RADIO
)
HDMI
HDMI
HDMI
HDMI 4HDMI 3HDMI 2HDMI 1
(
BD/DVD
)
HDMI 5
MHL
5V
1A
Gerät (Rückseite)
HDMI-Ausgang
Videogerät
Buchsen HDMI 1–5
AV
5
AUDIO
2
AUDIO
OUT
COMPONENT
VIDEO
SUBWOOFER
PRE OUT
AV
4
AV
1
OPTICAL
COAXIAL
AUDIO 1
(
TV
)
COAXIAL
VIDEO
VIDEO
CONPONENT
VIDEO
YPB PR
AV
2
AV
3
HDMI 4HDMI 3HDMI 2HDMI 1
HDMI
OUT
ARC
(
BD/DVD
)
HDMI 5
MHL
5V
1A
YPB
ANTENNA
AM
FM
75
(
RADIO
)
MHL
MHL
HDMI 5
MHL
5V
1A
Gerät (Rückseite)
Mobiles Gerät
Buchse HDMI 5/MHL
MHL-Ausgang
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10