Operation Manual

RUNNING H/F 1
51
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Die Einstellungen und anderen Operationen für die
Aufnahme werden von den Aufnahmekomponenten aus
ausgeführt. Beziehen Sie sich auf die
Bedienungsanleitung dieser Komponenten.
1 Schalten Sie die Stromversorgung dieses
Gerätes und aller angeschlossenen
Komponenten ein.
2 Wählen Sie die Quellenkomponente, von der
Sie aufnehmen möchten.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe (oder
wählen Sie einen Rundfunksender) auf der
Quellenkomponente.
4 Beginnen Sie auf der Aufnahmekomponente
mit der Aufnahme.
y
Führen Sie eine Testaufnahme aus, bevor Sie mit der eigentlichen
Aufnahme beginnen.
Wenn dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist,
können Sie nicht zwischen anderen an dieses Gerät
angeschlossenen Komponenten aufnehmen.
Die Einstellung von KLANGREGLER, LAUTSTÄRKE,
„LAUTSPRECHERPEGEL“ (Seite 60) und der
Soundfeldprogramme beeinflusst nicht das aufgezeichnete
Material.
Eine an die MULTI CH INPUT-Buchsen dieses Gerätes
angeschlossene Quelle kann nicht aufgenommen werden.
S-video- und Komposit-Videosignale werden separat durch die
Videoschaltkreise dieses Gerätes geführt. Beim Aufnehmen
oder Kopieren von Videosignalen, wenn Ihre
Videoquellenkomponente so angeschlossen ist, dass sie nur ein
S-video-Signal (oder nur ein Komposit-Videosignal) liefert,
können Sie nur ein S-video-Signal (oder nur ein Komposit-
Videosignal) auf Ihrem VCR aufnehmen.
Die an den DIGITAL INPUT-Buchsen eingespeisten
Digitalsignale werden nicht an den analogen AUDIO OUT
(L/R)-Buchsen für die Aufnahme ausgegeben. Sie können nur
Analogsignale aufnehmen.
Eine gegebene Eingangsquelle wird nicht auf dem gleichen
Ausgangskanal ausgegeben. Zum Beispiel wird das an VCR IN
eingegebene Signal nicht an VCR OUT ausgegeben.
Beachten Sie die Urheberrechtgesetzte in Ihrem Land, wenn Sie
von Schallplatten, CDs, Rundfunkprogrammen usw.
Aufnahmen anfertigen möchten. Die Aufnahme von durch das
Urheberrecht geschütztem Material kann einen Verstoß gegen
die Urheberrechtgesetze darstellen.
Besondere Berücksichtigungen bei
Aufnahme von DTS-Signalen
Das DTS-Signal wird als digitaler Bitstream übertragen.
Falls Sie eine digitale Aufnahme des DTS-Bitstreams
versuchen, wird nur Rauschen aufgezeichnet. Daher
sollten Sie die folgenden Einstellungen berücksichtigen,
wenn Sie dieses Gerät für die Aufnahme von Quellen
verwenden möchten, auf welchen DTS-Signale
aufgezeichnet sind.
Für DVDs und CDs, die mit DTS codiert sind, müssen Sie
die Bedienungsanleitung des Players für die Einstellung
beachten, damit die Analogsignal von dem Player
ausgegeben werden, wenn Ihr Player mit dem
DTS-Format kompatibel ist.
AUFNAHME
CODE SET
STANDBY
SYSTEM
POWER
CD
MD/CD-R
TUNER
V-AU XDVD
AMP
POWER POWER
REC
AUDIO
DISC SKIP
FREQ/TEXT EON
STARTMODE PTY SEEK
AVTV
VCR
DTV/CBL
MULTI CH IN
SLEEP
1
2
AUTO/MAN'L DISPLAYMAN'L/AUTO FMLEVEL
NEXT
EFFECT
MEMORY
FM/AMPRESET/TUNING
A/B/C/D/E
PROGRAM
l
PRESET/TUNING
h
TUNING MODE
INPUT MODETONE CONTROLSTRAIGHT
SPEAKERS
PHONES
SILENT CINEMA
BA
MULTI CH
INPUT
VOLUME
INPUT
VIDEO L AUDIO R
VIDEO AUX
EDIT
SEARCH MODE DAB
DISPLAY
STANDBY
/ON
12
INPUT
CODE SET
CD
MD/CD-R
TUNER
V-AUXDVD
REC
AUDIO
DISC SKIP
VCR
DTV/CBL
MULTI CH IN
SLEEP
oder
Frontblende
Fernbedienung
Hinweise
Falls Sie eine Videoquelle wiedergeben, die
verschlüsselte oder codierte Signale als Kopierschutz
verwendet, dann kann das Bild selbst aufgrund dieser
Signale gestört werden.