Operation Manual

De 19
2 Konfigurieren Sie die Einstellungen für ARC.
a Vergewissern Sie sich, dass die ARC-Funktion für das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Ausführlichere Hinweise zu dieser Einstellung entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
b Ändern Sie die Eingangseinstellung des Fernsehgeräts so, dass das Videosignal von
diesem Gerät zugeführt wird.
c Drücken Sie SETUP.
d Drücken Sie die Cursortasten ( / ) zur Auswahl von „HDMI“.
e Drücken Sie die Cursortasten ( / ), um „HDMI-Einstellung“ zu wählen,
und drücken Sie dann ENTER.
f Drücken Sie die Cursortasten ( / ), um „Ein“ zu wählen, und drücken Sie
dann ENTER.
g Achten Sie darauf, dass „ARC“ auf „Ein“ eingestellt ist.
„ARC“ ist in der Grundeinstellung auf „Ein“ eingestellt. Wenn „HDMI-Einstellung“ auf „Ein“ eingestellt
ist, ist die ARC-Funktion des Geräts deaktiviert.
h Drücken Sie SETUP.
3 Konfigurieren Sie die Einstellungen für die HDMI-Steuerung.
a Aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion des Fernsehgeräts und anderer Geräte,
welche die HDMI-Steuerfunktion unterstützen.
Ausführlichere Hinweise zur Einstellung der HDMI-Steuerfunktion entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung der jeweiligen Geräte.
b Schalten Sie das Fernsehgerät aus.
Dieses und die anderen Geräte werden gemeinsam mit dem Fernsehgerät automatisch
ausgeschaltet. Wenn sie sich nicht abschalten, schalten Sie sie manuell aus.
c Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Dieses Gerät schaltet sich mit dem Fernsehgerät ein. Wenn sich das Gerät nicht
einschaltet, schalten Sie es manuell ein.
d Ändern Sie die Video-Eingangsquelle des Fernsehgeräts so, dass das Videosignal
von diesem Gerät zugeführt wird.
e Schalten Sie die Abspielgeräte ein, und prüfen Sie folgende Dinge:
Gerät: Ob die Eingangssignale der Abspielgeräte als HDMI-Eingangsquelle (eine
von „HDMI 1-5“) gewählt sind. Bei falscher Auswahl wählen Sie die richtige
Eingangsquelle manuell aus.
TV: Ob die Videosignale von den Abspielgeräten auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts angezeigt werden.
f Prüfen Sie wie folgt, ob sich das Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts
bedienen lässt:
Einschalten oder in Bereitschaft schalten, Lautstärkeregelung und Auswahl
von Audiogeräten.
Wenn diese Bedienungsvorgänge nicht möglich sind, prüfen Sie, ob „HDMI-
Einstellung“ (S. 72) im „Setup“-Menü auf „Ein“ gestellt ist.
Wenn die Wiedergabe der Audioquelle mittels der ARC-Funktion Probleme bereitet, stellen Sie „ARC“ im
„Setup“-Menü auf „Aus“ und verbinden Sie Fernsehgerät und Gerät mit einem optischen Kabel (S. 20).
Wenn die HDMI-Steuerfunktion nicht richtig funktioniert, kann es sinnvoll sein, die Geräte
auszuschalten, um deren Funktion zurückzusetzen, oder das Netzkabel anzuschließen
und es bei angeschlossenem Netzkabel zu versuchen.
Wenn der Einschaltvorgang nicht verknüpft ist, prüfen Sie die Priorität der
Audioausgangseinstellungen des Fernsehgeräts.
Alle Einstellungen sind abgeschlossen.
Wenn mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts ein Sender ausgewählt wurde, wird
die Eingangsquelle dieses Geräts automatisch auf „AV4“ gestellt, und der
Fernsehton wird ausgegeben.
Wenn dies nicht richtig funktioniert, prüfen Sie, ob „ARC“ im „Setup“-Menü auf „Ein
gestellt ist.
In der Grundeinstellung ist „AV4“ als Eingangsquelle vom Fernsehgerät gewählt. Wenn die
AV4-Buchse für ein anderes Gerät verwendet wird, wählen Sie dann die für den Fernsehton
verwendeten Eingangsanschlüsse unter „TV Audio Eingang“ im „Setup“-Menü aus. Wenn Sie
außerdem die SCENE-Funktionen verwenden (S. 35), speichern Sie die entsprechende
Eingangsquelle in der SCENE (TV).
RETURN
VOLUME
ENTER
TOP
POP UP
DISPLAY
OPTION
SETUP
RETURN
V
OLUME
T
OP
POP UP
DISPL
A
Y
A
A
OPTION
SETUP
ENTER
URN
DIS
N
RN
D
Cursortasten
1 2 3
Anschluss eines Fernsehgeräts
4 5 6 7 8