Operation Manual
De 61
■ Erweitertes Surround (EXTD Surround)
Wählt die 5.1- bis 7.1-Kanalwiedergabe, wenn hintere Surround-Lautsprecher
verwendet werden.
Eingangsquellen
HDMI1-5, AV1-4, V-AUX und die als Audioeingang eingestellte Quelle bei Verwendung von ARC
Einstellungen
■ Signalinformation (Signal Info)
Zeigt Informationen über das aktuelle Video- und Audiosignal an.
Eingangsquellen
HDMI1-5, AV1-4, V-AUX und die als Audioeingang eingestellte Quelle bei Verwendung von ARC
Einträge
■ Bedienungsvorgänge beim Umschalten der Einträge im Frontblende-Display.
1 Drücken Sie die Cursortasten ( / ), um die Informationsanzeige im Frontblende-
Display umzuschalten.
Frontblende-Display
• Die Liste aller Signalinformationen wird auf einem Fernsehbildschirm angezeigt.
Auto Grundein-
stellung
Wählt automatisch den am besten geeigneten Dekoder und gibt die
Signale im 6.1- oder 7.1-Kanal-Modus wieder, wenn in den Audiodaten
eine Kennzeichnung (Flag) für die Wiedergabe des hinteren Surround-
Kanals vorhanden ist. Wenn jedoch ein DTS- oder DTS-HD-Signal im
5.1- oder 6.1-Kanal-Modus zugeführt wird, gibt das Gerät dieses Signal
im 7.1-Kanal-Modus wieder, trotz der Kennzeichnung für den hinteren
Surround-Kanal.
PL
IIx Movie
( PL
IIxMo)
Reproduziert den Klang immer im 7.1-Kanal-Modus mittels des
Kinofilm-Dekoders Dolby Pro Logic
IIx. (Nur verfügbar, wenn zwei
hintere Surround-Lautsprecher verwendet werden.)
PL
IIx Music
( PL
IIxMu)
Reproduziert den Klang immer im 6.1- oder 7.1-Kanal-Modus mittels
des Musik-Dekoders Dolby Pro Logic
IIx. (Nur verfügbar, wenn
mindestens ein hinterer Surround-Lautsprecher angeschlossen ist.)
EX/ES
Wählt automatisch den am besten geeigneten Dekoder und gibt
die Signale immer im 6.1- oder 7.1-Kanal-Modus wieder.
Aus Gibt immer die Originalkanäle wieder.
Format
(FORMAT)
Audiosignalformat.
Wenn dieses Gerät kein digitales Signal ermitteln kann, schaltet es
automatisch auf einen analogen Eingang um.
Kanäle
(CHAN)
Die Anzahl der Quellkanäle im Eingangssignal (Front/Surround/LFE).
Z. B. bedeutet „3/2/0.1“ 3 Front-Kanäle, 2 Surround-Kanäle und LFE.
Wenn ein Kanal nicht nach dem obigen Muster dargestellt werden kann,
wird eventuell eine Gesamtkanalzahl angezeigt, wie z. B. „5.1ch“.
Sampling
(SAMPL)
Die Zahl der Messungen (Samples), die pro Sekunde von einem
analogen Signal für die Umwandlung in ein digitales Signal abgetastet
werden.
Bitrate
(B RATE)
Die Zahl der Bits, die einen feststehenden Punkt pro Sekunde
passieren.
Eingang
(V IN)
Format des Video-Eingangssignals
Ausgang
(V OUT)
Format des Video-Ausgangssignals.
Meldung
(V MSG)
Fehlermeldungen zu HDMI. Dieser Eintrag erscheint nur dann, wenn ein
HDMI-Fehler auftritt.
HDCP Fehler (HDCP Error):
Das angeschlossene Fernsehgerät unterstützt den Kopierschutz HDCP
(High-bandwidth Digital Copyright Protection) nicht. Achten Sie darauf,
dass ein HDCP-fähiges Fernsehgerät angeschlossen ist.
Zu viel Verbind (Device Over):
Die Anzahl der an der HDMI OUT-Buchse angeschlossenen Geräte ist
zu hoch. Verringern Sie die Anzahl der angeschlossenen Geräte.
SW
C
L
SL SR
R
Dolby D
FORMAT
VO L.
Gewählter Eintrag Signalinformationen