Operation Manual
De 82
Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, falls das Gerät nicht richtig funktionieren sollte.
Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
Prüfen Sie zunächst die folgenden Dinge.
a Die Netzstecker von Gerät, Fernsehgerät und externen Geräten (z. B. BD-/DVD-Player sind sicher an einer Netzsteckdose angeschlossen.
b Das Gerät, der Subwoofer, das Fernsehgerät und externe Geräte (z. B. BD-/DVD-Player) sind eingeschaltet.
c Die Kabel zwischen den Geräten sind richtig und fest angeschlossen.
Netz/System
Problembehebung
Problem Ursache Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Die internen Schaltkreise des Geräts stellen ein Problem dar.
Die Möglichkeit, das Gerät einzuschalten, wurde aus Sicherheitsgründen
unterbunden. Wenden Sie sich an den nächsten Fachhändler oder
Kundendienst von Yamaha, um das Gerät reparieren zu lassen.
Das Gerät lässt sich nicht ausschalten.
Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen Stromschlags
(z. B. durch Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder
aufgrund eines Versorgungsspannungseinbruchs abgestürzt.
Drücken und halten Sie (Netz) für länger als 10 Sekunden gedrückt.
Das Gerät wird initialisiert und startet neu.
Das Gerät wechselt kurz nach dem
Einschalten in den Bereitschaftsmodus.
Das Gerät wurde eingeschaltet, während ein Lautsprecherkabel
kurzgeschlossen war.
Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecherkabel zwischen Gerät und
Lautsprechern richtig angeschlossen sind.
Das Gerät wechselt in den
Bereitschaftsmodus.
Der Einschlaf-Timer hat das Gerät ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein, und starten Sie die Wiedergabe der Quelle erneut.
Die automatische Abschaltung wurde ausgelöst, da eine Zeit lang
keine Bedienvorgänge am Gerät oder per Fernbedienung erfolgt sind.
Stellen Sie „Automatische Abschaltung“ auf „Aus“, um die Automatische
Abschaltfunktion (S. 71) auszuschalten.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund eines Kurzschlusses o. Ä.
aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecherkabel zwischen Gerät und
Lautsprechern richtig angeschlossen sind.
Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst, da die Wiedergabe zu lange
mit zu großer Lautstärke erfolgte.
Warten Sie, bis sich das Gerät auf normale Temperatur abgekühlt hat,
schalten Sie es erneut ein, und führen Sie die Wiedergabe mit verringerter
Lautstärke fort (S. 34).
Das Gerät funktioniert nicht richtig.
Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen Stromschlags
(z. B. durch Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder
aufgrund eines Versorgungsspannungseinbruchs abgestürzt.
Drücken und halten Sie (Netz) für länger als 10 Sekunden gedrückt.
Das Gerät wird initialisiert und startet neu.