Operation Manual

De 92
HDMI-Steuerung
Durch Anschließen eines Fernsehgeräts am Gerät über ein HDMI-Kabel können einige
Funktionen des Geräts über die Fernbedienung des Fernsehgeräts bedient werden, so
dass Sie das Gerät einschalten und dessen Lautstärke einstellen können (HDMI-
Einstellung). Am Gerät per HDMI-Kabel angeschlossene Videogeräte (z. B. ein mit der
HDMI-Steuerung kompatibler BD-/DVD-Player) lässt sich auch mit der Fernbedienung
bedienen. Ausführliche Hinweise zur Bedienung von Funktionen am Fernsehgerät oder
an Abspielgeräten mittels HDMI-Steuerfunktion entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der jeweiligen Geräte.
Einzelheiten zum Anschließen der HDMI-Kabel finden Sie unter „Anschluss eines
Fernsehgeräts“ (S. 18) und „Anschließen von Videogeräten (wie z. B. BD-/DVD-Player)“
(S. 23).
Bedienung des Geräts per HDMI-Steuerfunktion
- Ein- und Ausschalten des Geräts
- Lautstärkeregelung, einschl. Stummschaltung
- Umschalten der Video-/Audio-Eingangsquelle des bedienten externen Geräts
Die folgenden Funktionen des Geräts sind mit den Fernseh-/Abspielgeräten durch die HDMI-Steuerung
wechselseitig verknüpft.
- Umschalten einer SCENE (S. 35)
- Anzeige des „Setup“-Menüs (S. 63)
- Bedienung externer Geräte mit der Fernbedienung des Geräts (S. 79)
Bevor die HDMI-Steuerfunktion verwendet werden kann, sind nach Herstellen der
Verbindungen zwischen Fernsehgerät, Gerät und externen Geräten die folgenden
Einstellungen erforderlich.
Die folgenden Einstellungen sind immer dann erforderlich, wenn ein neues HDMI-kompatibles Gerät
hinzugefügt wird.
1 Schalten Sie Fernsehgerät, das Gerät sowie externe Geräte ein.
2 Stellen Sie die HDMI-Steuerfunktion am Gerät, am Fernsehgerät
und an den mit HDMI-Steuerung kompatiblen externen Geräten
(wie einem BD-/DVD-Player) auf „Ein“.
Stellen Sie „HDMI-Einstellung“ im „Setup“-Menü auf „Ein“, um die HDMI-
Steuerfunktion am Gerät einzuschalten.
3 Schalten Sie das Fernsehgerät aus.
Andere per HDMI-Steuerung synchronisierte Geräte werden mit dem Fernsehgerät
ausgeschaltet. Wenn sie nicht synchronisiert sind, ziehen Sie das Netzkabel des
Fernsehgeräts aus der Steckdose.
4 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Prüfen Sie, ob das Gerät zusammen mit dem Fernsehgerät eingeschaltet wurde.
Wenn nicht, schalten Sie das Gerät manuell ein.
5 Ändern Sie die Eingangseinstellung des Fernsehgeräts auf die mit
dem Gerät verbundene Eingangsbuchse.
6 Schalten Sie die Abspielgeräte ein, und prüfen Sie folgende Punkte.
Am Gerät: Überprüfen Sie, ob die Eingangsquelle des HDMI-Eingangs
(einer von HDMI1-5) gewählt wurde. Wenn eine andere
Eingangsquelle ausgewählt ist, schalten Sie von Hand um.
Am Fernsehgerät: Prüfen Sie, ob das Videosignal vom Abspielgerät am
Fernsehgerät richtig empfangen wird.
7 Prüfen Sie durch Ein-/Ausschalten oder Lautstärkeregelung an der
Fernbedienung, ob das Gerät richtig mit dem Fernsehgerät
synchronisiert ist.
Wenn die HDMI-Steuerfunktion nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann das Herausziehen und erneutes
Anschließen der Netzkabel dieses Geräts und des Fernsehgeräts das Problem beheben.
Wenn das Gerät nicht zum Einschaltvorgang des Fernsehgeräts synchronisiert ist, prüfen Sie die Priorität
der Video-Ausgangseinstellungen am Fernsehgerät.
Wir empfehlen, Fernseh- und Abspielgeräte vom selben Hersteller zu verwenden, so dass die HDMI-
Steuerfunktion besser funktioniert.
Informationen über HDMI
HDMI-
Steuerung
HDMI-
Steuerung
Abspielgerät
(z. B. ein BD-/DVD-Player
Das Gerät
TV
Fernbedienung des
Fernsehgeräts