User Manual

Referenzhandbuch
Refe renz
71
Voice
Performance
Multi
SEQ Play
Master
Remote
File
Audio Rec/Play
Utility
Performance
Play
Mixing
Edit Select
Common Edit
Name
Play Mode
Arpeggio
Controller
Filter / EG
EQ
Effect
Parameter
A/D Out
A/D FX
Parameter
Part Edit
Voice
Play Mode
Arpeggio
Arp Edit
Arp 1-5 Type
Filter / EG
3 Band EQ
Rcv Sw
FX Send
Job Select
Recall
Bulk
Copy
Initialize
Supplementary Info.
Grundstruktur
Anhang
Lautstärke, Panorama und Effekte mit Hilfe der Schieberegler steuern
Die vier Schieberegler ganz links stellen Lautstärke, Panoramaposition, Chorus- und Reverb-Pegel jedes der vier
Parts ein. Die Funktion können Sie mit Hilfe der Schieberegler-Funktionstasten ändern.
HINWEIS:
Wenn der Parameter „Slider Mode“ im General-Display (Seite 135) des Utility-Modus auf „catch“ gestellt iist, markiert im
Display ein kleiner Strich neben der Regler-Darstellung den für den aktuellen Parameter eingestellten Wert. Erst wenn Sie
den Schieberegler über diesen Punkt hinaus verschieben, verschwindet die Markierung, und die Bewegung des
Schiebereglers beeinflusst den Klang.
Das Performance-Play-Display
Das Performance-Play-Display können Sie mit der [PERFORM]-Taste
aufrufen.
1 Performance-Bank
2 Performance-Nummer
Hier werden Bank und Nummer der ausgewählten Performance
angezeigt.
Eine Bank ist ein Speicherort, der die Daten von 128 unterschiedlichen
Performances enthält. Es stehen vier Bänke (User 1–4) zur Verfügung.
Jede Performance innerhalb einer Bank ist einer Performance-Nummer
zwischen 001 und 128 zugewiesen. Dieses Format entspricht
den Gruppentasten [A]–[H] und den Nummerntasten [1]–[16].
Die Performance-Nummern und die entsprechenden Gruppen/
Nummern sind nachstehend aufgelistet.
3 Category (Hauptkategorie <Unterkategorie>)
Zeigt die Kategorie der ausgewählten Performance an. Eine Kategorie,
bestehend aus Haupt- und Unterkategorie, ist ein Schlüsselbegriff,
der den Instrumententyp oder den Klang beschreibt. Eine Performance
kann in einer Hauptkategorie und deren Unterkategorie gespeichert
werden. Die Kategorieeinstellungen werden im Name-Display (Seite 73)
des Performance-Common-Edit-Modus vorgenommen.
4 Performance-Name
Zeigt den Namen der aktuellen Performance an.
5 Aktueller Part
Zeigt den ausgewählten Part an.
6 Tempo
Zeigt das Tempo des Arpeggios an.
7 Ein-/Ausschaltzustand der Effekte
Zeigt den Ein/Aus-Status der Effekte in der aktuellen Performance an.
Die Edit-Anzeige (E)
Wenn Sie im Performance-Play- oder -Edit-Modus einen Parameterwert ändern, erscheint in der oberen rechten
Ecke des LCD-Displays die Edit-Anzeige (E). Diese bestätigt, dass die Performance zwar geändert, die geänderte
Version jedoch noch nicht gespeichert wurde. Zum Speichern des aktuellen Zustands folgen Sie den nachstehenden
Anweisungen.
Schieberegler-
Funktionstaste
Markierung (aktueller Wert)
Performance-
Nummer
Gruppe/Nummer
001–016 A01–16
017–032 B01–16
033–048 C01–16
049–064 D01–16
065–080 E01–16
081–096 F01–16
097–112 G01–16
113–128 H01–16