User Manual

Referenzhandbuch
Refe renz
82
Voice
Performance
Multi
SEQ Play
Master
Remote
File
Audio Rec/Play
Utility
Performance
Play
Mixing
Edit Select
Common Edit
Name
Play Mode
Arpeggio
Controller
Filter / EG
EQ
Effect
Parameter
A/D Out
A/D FX
Parameter
Part Edit
Voice
Play Mode
Arpeggio
Arp Edit
Arp 1-5 Type
Filter / EG
3 Band EQ
Rcv Sw
FX Send
Job Select
Recall
Bulk
Copy
Initialize
Supplementary Info.
Grundstruktur
Anhang
Volume
Stellt die Lautstärke für jeden Part ein. Stellen Sie mit diesem Parameter das Lautstärkeverhältnis zwischen
dem aktuellen und anderen Parts ein. Dieser Parameter kann direkt mit einem Schieberegler geändert werden.
Einstellungen: 0–127
Pan
Legt für jeden Part die Stereo-Panoramaposition fest. Dieser Parameter kann direkt mit einem Schieberegler
geändert werden.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
HINWEIS: Bedenken Sie, dass der Part-Parameter Pan nur geringe oder gar keine hörbaren Auswirkungen hat, das Panning schon
auf Element-Ebene der Voice für verschiedene Elemente auf ganz links und/ oder ganz rechts eingestellt ist.
Voice Elm Pan (Voice Element Pan)
Bestimmt, ob die individuelle Panoramaeinstellung jedes Elements (der dem Part zugewiesenen Voice) angewendet
werden sollen oder nicht. Wenn ausgeschaltet, („off“), ist die grundlegende Stereoposition des ausgewählten Parts
die Mitte.
Einstellungen: on, off
Assign 1 Value
Assign 2 Value
Bestimmt den Versatzwert, um den die den Assign-Drehreglern 1/2 zugewiesenen Funktionen von ihren ursprünglichen
Einstellungen verändert werden. Dieser Parameter kann direkt mit einem Regler geändert werden.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
Note Shift
Ändert die Tonhöhe des Parts in Halbtonschritten.
Einstellungen: -24 – +0 – +24
Detune
Ändert die Tonhöhe des Parts in Schritten von 0,1 Hz.
Einstellungen: -12,8 Hz – +0 Hz – +12,7 Hz
PB Range Upper (Pitch Bend Range Upper)
PB Range Lower (Pitch Bend Range Lower)
Bestimmen den maximalen Pitch-Bend-Bereich in Halbtönen. Eine Einstellung des Upper-Parameters auf +12 würde
bei einer Aufwärtsbewegung des Pitch-Bend-Rades die Tonhöhe um bis zu einer Oktave (12 Halbtöne) erhöhen.
Eine Einstellung des Lower-Parameters auf -12 hingegen würde bei einer Abwärtsbewegung des Pitch-Bend-Rades
die Tonhöhe um bis zu eine Oktave (12 Halbtöne) verringern.
Einstellungen: -48semi – +0semi – +24semi
Mono/Poly
Stellt ein, ob die Voice des Parts monophon (nur einzelne Noten) oder polyphon (mehrere Noten gleichzeitig) gespielt wird.
Einstellungen: mono, poly
HINWEIS: Für Parts, denen eine Drum Voice zugewiesen ist, ist dieser Parameter nicht verfügbar.
Note Limit Lo/Hi (Note Limit Low/High)
Stellt für jeden Part die tiefste (englisch: Low) und höchste (englisch: High) Note seines Tastaturbereiches
(englisch: Note Limit) ein. Jeder Part wird nur für die Noten innerhalb seines angegebenen Bereichs wiedergegeben.
Wenn Sie zunächst die höhere und dann die tiefere Note angeben, etwa „C5 bis C4“, werden die folgenden
Notenbereiche abgedeckt: „C–2 bis C4“ und „C5 bis G8“.
Einstellungen: C -2 – G8
HINWEIS: Sie können die Taste auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die [SHIFT]-Taste gedrückt, und schlagen Sie
die gewünschte Taste an.
2 Play Mode
mono In der Einstellung „mono“ wird die ausgewählte Voice monophon gespielt (es erklingt immer nur eine Note
gleichzeitig). Für viele Instrumentenklänge (wie Bass und Synth-Lead) ist hiermit ein natürlicheres und weicher
klingendes Legatospiel möglich, als wenn dieser Parameter auf „poly“ eingestellt ist.
poly In der Einstellung „poly“ wird die ausgewählte Voice polyphon gespielt (es können mehrere Noten gleichzeitig
bzw. Akkorde gespielt werden).