Operation Manual

40
Grundlagen
9 Benutzen Sie die Tasten [] und [], um die Para-
meter „NtLmt“ (Note Limit) und „VelLmt“
(Velocity Limit) aufzurufen, und prüfen Sie, ob der
Part der Piano-Voice richtig eingestellt ist — mit
anderen Worten, stellen sie sicher, daß die Noten-
oder Velocity-Grenzen nicht verhindern, daß die
Voice ganz normal gespielt werden kann. Außer in
einigen wenigen Fällen sollten Sie Noten- oder
Velocity-Grenzen vermeiden, so daß die Noten nor-
mal gespielt werden können und nicht abgeschnit-
ten werden.
Wenn Sie den obigen Schritten 3 bis 9 zur
Wiedergabe einer Songdatei im Sequenzer gefolgt
sind, wird die Piano-Spur jetzt auf MIDI-Kanal 2
gesendet. Die MIDI-Daten werden vom Synthesizer
empfangen, der dann die Voice für den Part spielt,
der MIDI-Kanal 2 zugewiesen ist.
6 Wiederholen Sie die obigen Schritte 3 bis 9 für
Part 3 (Baß) auf MIDI-Kanal 3.
7 Wiederholen Sie die obigen Schritte 3 bis 9 auch
für Part 10 (Schlagzeug) auf MIDI-Kanal 10.
Um zu vermeiden, daß die Stimmen unbenutzter
Parts plötzlich abgespielt werden, sollten Sie die
MIDI-Empfangskanäle für solche Parts auf „off“
schalten.
Im Multi-Edit-Modus gibt es noch viele andere
Part-spezifische Parameter. Einzelheiten siehe
Seite 55.
8 Bevor Sie den Multi-Edit-Modus verlassen, müssen
Sie obige Einstellungen zusammen mit dem Multi
abspeichern. Für Einzelheiten über das Speichern
von Multis siehe Seite 69.
Wenn Sie nun im Multi-Play-Modus dieses Multi aus-
wählen, können Sie die Songdatei auf einem Software-
Sequenzer oder dem internen Sequenzer abspielen,
wobei die Piano-, Baß- und Schlagzeug-Parts über die
zugehörigen MIDI-Kanäle gespielt werden.
Live-Spiel mit
Songwiedergabe
Während Sie die Songdatei mit den oben zugewiesenen
Piano-, Baß- und Schlagzeugparts abspielen, können
Sie nach entsprechender Einstellung des Multis
zugleich auch einen Part live spielen.
Sie spielen dasselbe Multi, das Sie zuvor angelegt
haben (Seite 38), jedoch mit einem zusätzlichen Part
für das Live-Spiel. Achten Sie darauf, folgende wichtige
Einstellungen vorzunehmen.
In dem zuvor angelegten Multi wurden die Parts 2,
3 und 10 benutzt. Als Beispiel werden wir jetzt
einen anderen Part (Part 1) einer solo-artigen Voice
zuweisen und den MIDI-Empfangskanal auf 1 ein-
stellen.
Stellen Sie bei „Trans Ch“ (PAGE 4) im MIDI-
Modus den MIDI-Empfangskanal auf 1.
Die Voice von Part 1 kann jetzt live auf der Tastatur
gespielt werden.
Da der S03 einen voll XG-kompatiblen Tongenerator
besitzt, können Sie aus der großen Vielzahl kommer-
ziell erhältlicher XG/GM-Songs frei auswählen. Im
Gerät haben Sie dafür eine dynamische und aus-
drucksvolle Auswahl vieler hervorragender Instru-
mentklänge und Effekte. Sie können auch bestimmte
Parts der MIDI-Daten stummschalten – um die feh-
lenden Stimmen zu üben oder um die Song-Daten als
Instrumentalbegleitung für Ihren Gesang und/oder
Ihr Spiel einzusetzen.
KEYELEMPAR T
OCTAVE
PAG E
4 P 2
NtLmt-L
C-2
Spur 1
Spur 2
Spur 3
Piano
Baß
Drums
MIDI-Kanal 2
MIDI-Kanal 3
MIDI-Kanal 10
Part 1
Part 2
Part 3
Solo-Voice
Piano-Voice
Baß-Voice
Empfang auf Kanal 1
Empfang auf Kanal 2
Empfang auf Kanal 3
Part 10
Drums-Voice
Empfang auf Kanal 10
Song-Datei
Multi
wird mit der
Tastatur gespielt