Operation Manual

61
Multi Mode
6. Rcv Ch (MIDI Receive Channel)
Stellen Sie den MIDI-Empfangskanal („Rcv Ch –
Receive Channel“) für jeden Part ein. Jeder Part emp-
fängt nur die MIDI-Events des hier für ihn eingestell-
ten MIDI-Kanals. Wählen Sie „off“ (aus) für die Parts,
die keine MIDI-Events empfangen sollen.
Einstellungen: 1 ~ 16, off (aus)
Informationen darüber, wie Sie den MIDI-Empfangs-
kanal im Voice Mode einstellen, finden Sie auf
Seite 94.
7-1. NoteShift
7-2. Detune
Diese Parameter bestimmen die Tonhöhe der einzelnen
Parts.
NoteShift
Bestimmt, um wie viele Halbtöne die Tonhöhen der
Noten verschoben („shift“) werden sollen.
Einstellungen: –24~0~+24
Detune
Hiermit können Sie die Feinstimmung der Tonhöhe
einstellen. Verwenden Sie diesen Parameter, um
warme Verstimmungs-Effekte („detune“) zu
erzeugen, indem Sie den Parts leicht verschiedene
Werte zuweisen.
Einstellungen: –12.8 (Hz)~0~+12.7 (Hz)
Ignorieren Sie das Dezimalkomma, wenn Sie den
Wert mit dem Zahlenblock eingeben möchten. Um
beispielsweise den Wert „–1.5“ einzugeben, müssen
Sie lediglich nacheinander die folgenden Tasten
drücken: „–“, „1“ und „5“.
8. Mono/Poly
Hier können Sie zwischen monophoner oder polypho-
ner Wiedergabe wählen. Sie können hiermit einstellen,
ob der Part monophon (nur eine Note gleichzeitig)
oder polyphon (mehrere Noten gleichzeitig) gespielt
werden kann.
Einstellungen: mono, poly
Wenn der Part Mode des Parts auf „drum“ gestellt ist,
wird „***“ im Display angezeigt, und der Parameter-
wert kann nicht eingestellt werden.
9. Part Mode
Hiermit wird bestimmt, ob der Part Normal Voices
oder Drum Voices verwendet.
Einstellungen:
norm (Normal Voice)
In dieser Einstellung können dem Part Normal
Voices zugewiesen werden.
drum (Drum Voice)
In dieser Einstellung können dem Part Drum Voices
zugewiesen werden.
drumS1/2 (Drum Setup 1/2)
Diese Einstellung wird bei der Wiedergabe
kommerziell erworbener Songs verwendet (schaltet
automatisch um).
Ein Part, der auf einen anderen Part Mode als
„norm“ gestellt ist, wird Drum Part genannt.
Wenn Sie eine im Drum Kit Voice Edit Mode erstellte
Drum Voice verwenden möchten, stellen Sie diesen
Parameter auf „drum“.
Wenn über MIDI ein XG System On-Befehl empfan-
gen wird, wird dieser Parameter automatisch auf
„drumS1“ gestellt. Wenn Sie jedoch auch dann eine
im Drum Voice Edit Mode erstellte Drum Voice nut-
zen möchten, müssen Sie den folgenden SysEx-
Befehl über MIDI an den S03 senden, um den Part
Mode auf „drum“ zu stellen (nehmen Sie den SysEx-
Befehl also beispielsweise an den Anfang des Songs
im Sequencer auf). Einzelheiten hierzu finden Sie im
Abschnitt „MIDI-Datenformat“ in der Datenliste.
F0 43 10 4C 08 nn 07 01 F7 (nn=Part-Nummer)
(Angaben in Hexadezimal)
Rcv Ch
01
KEYELEMPAR T
OCTAVE
PAG E
6
1
NoteShift
+00
KEYELEMPAR T
OCTAVE
PAG E
7
Detune
-12.0
KEYELEMPAR T
OCTAVE
PAG E
7
1
1
Mono/Poly
poly
KEYELEMPAR T
OCTAVE
PAG E
8
1
Part Mode
norm
KEYELEMPAR T
OCTAVE
PAG E
9
1
Part General