User Manual

34
Bedienungsanleitung SC2
Ein- und Ausschalten des Quittungstons
Schaltet den Quittungston (Klick, „Ein, Aus“) ein oder aus, der erklingt, wenn ein Setup durch eine Taste
oder Tastenkombination geändert wird.
Standardeinstellung: Ein
HINWEIS
Der Metronom-Tempowert wird auch dann ausgelesen (Seite 19), wenn der Quittungston ausgeschaltet wird.
Anschlagempfindlichkeit
Legt fest, wie der Klang auf Ihre Anschlagstärke reagiert.
Fixiert: Keine Anschlagdynamik. Die Lautstärke bleibt gleich, unabhängig davon, wie kräftig Sie die Tasten
anschlagen.
Weich: Erzeugt relativ große Lautstärken, auch bei leichter Spielstärke.
Weich/Mitte l: Erzeugt schon bei mittlerem Anschlag eine relativ große Lautstärke.
Mittel: Standardmäßige Anschlagempfindlichkeit.
Mittel/Hart: Erfordert einen mittelkräftigen Anschlag, um laut zu spielen.
Hart: Erfordert einen kräftigen Anschlag, um eine große Lautstärke zu erzeugen.
Standardeinstellung: Mittel
Master Tune
Feinstimmung der Tonhöhe des gesamten Instruments. Dadurch können Sie die Tonhöhe des Instruments auf
einfache Weise an andere Instrumente oder auf einem Music Player befindliche Musik anpassen.
A–1 (Tiefste Taste): Aus
A#–1: Ein
A#6: Mittel
G#6: Weich
G6: Fixiert
A6: Weich/Mittel
B6: Mittel/Hart
C7 (Höchste Taste): Hart
1 1
1
22 2
Erhöhen der Tonhöhe:
Halten Sie die [Func.]-Taste gedrückt
und drücken Sie die [R/J]-Taste
(Wiedergabe/Stopp).
Verringern der Tonhöhe:
Halten Sie die [Func.]-Taste
gedrückt und drücken Sie
die [Rec]-Taste.
So stellen Sie die Standard-
tonhöhe wieder her:
Halten Sie die [Func.]-Taste gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig die Tasten
[Rec] und [
R
/
J
] (Wiedergabe/Stopp).