User Manual

41
Kapitel
Deutsch
Bedienungsanleitung SC2
6 Anhang
Fehlerbehebung
Für den Fall, dass Sie Probleme mit Ihrem Silent Piano™ haben sollten, erhalten Sie hier einige Tipps zur
Fehlerbehebung. Wenn Sie sich das Problem nicht einfach selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren
Yamaha-Fachhändler. Versuchen Sie NICHT, das Piano oder den Netzadapter selbst zu reparieren.
Das Gerät ist eingeschaltet, gibt jedoch keinen
Klang aus.
Der Netzadapter ist möglicherweise nicht richtig
angeschlossen. Schließen Sie den Netzadapter sicher an
der Buchse DC IN 16V sowie an der Netzsteckdose an.
Der [VOLUME]-Regler könnte ganz nach links gedreht
worden sein. Stellen Sie den Regler auf einen optimalen
Pegel ein. Das Gerät gibt einen Standardlautstärke aus,
wenn der Lautstärkeregler auf die 3-Uhr-Position
eingestellt ist.
Das Instrument wird automatisch ausgeschaltet.
Dies ist normal und liegt möglicherweise an der
automatischen Abschaltung (Auto Power Off).
Deaktivieren Sie ggf. die Auto-Power-Off-Funktion
(Seite 15).
Der akustische Teil des Klaviers/Flügels erklingt
während des Spiels über die Silent Piano™-
Funktion.
Durch Anschlagen der Tasten mit übermäßiger Kraft
kann es dazu kommen, dass der akustische Teil des
Klaviers/Flügels mitklingt. Mäßigen Sie die
Anschlagstärke Ihres Spiels.
Das Lautstärkeverhältnis ist bei den
mitgelieferten und zusätzlich erworbenen
Kopfhörern unterschiedlich.
Die Eigenschaften eines Kopfhörers hängt von dessen
Bauweise ab, daher können unterschiedliche Kopfhörer
verschiedene Lautstärkeverhältnisse bewirken.
Die Lautstärke der mitgelieferten und zusätzlich
erworbener Kopfhörer ist unterschiedlich.
Die Eigenschaften eines Kopfhörers hängt von dessen
Bauweise ab, daher können unterschiedliche Kopfhörer
verschiedene Lautstärke erzeugen.
Während des Spiels mit der Silent Piano™-Funktion
ist ein Klappern aus dem Pianogehäuse zu hören.
Dies stellt keinen Fehler dar. Dies ist das Mitklingen des
Tastenanschlags im akustischen Klavier/Flügel.
Wenn ich im Silent Piano™-Modus in schneller
Abfolge Noten spiele, wird ein lauter Klang
ausgegeben, der nicht meinem Spiel entspricht.
Dies stellt keinen Fehler dar. Die Struktur des Silent
Piano™ verursacht in einigen Fällen dieses Verhalten.
Dem Klang wird kein Halleffekt hinzugefügt.
Die Halltiefe ist evtl. auf Minimum eingestellt. Stellen
Sie den Hallanteil auf einen angemessenen Wert ein
(Seite 36).
Der Klang schwingt übermäßig nach.
Der Hallanteil ist evtl. auf einen extremen Pegel
eingestellt. Stellen Sie den Hallanteil auf einen
geeigneten Pegel (Seite 36).
Die Tonhöhe des Instruments ist anders als die
der anderen Instrumente.
Sie können die Tonhöhe dieses Instruments verändern,
so dass sie zu der Stimmung der anderen Instrumente
passt (Seite 34).
Das angeschlossene USB-Flash-Laufwerk reagiert
nicht.
Ziehen Sie das USB-Flash-Laufwerk vom Instrument
ab und schließen Sie es erneut an. Falls es immer noch
nicht reagiert, könnte es beschädigt sein.
Prüfen Sie, ob Ihr USB-Flash-Laufwerk von diesem
Gerät (Seite 25) unterstützt wird.
Der Song, der auf dem USB-Flash-Laufwerk
gespeichert ist, kann nicht abgespielt werden.
Dieses Gerät kann nur den zuletzt aufgenommenen
Song auf einem USB-Flash-Laufwerk abspielen. Wenn
Sie die Songs wiedergeben möchten, die zuvor
aufgezeichnet wurden, können Sie ein externes
Audiogerät wie einen Computer oder einen tragbaren
Music Player verwenden.
Das an der [AUX-IN]-Buchse zugeführte
Tonsignal wird unterbrochen.
Die Noise-Gate-Funktion ist aktiviert (Seite 38).
Erhöhen Sie die Ausgangslautstärke des externen
Geräts, das an der [AUX IN]-Buchse angeschlossen ist,
oder schalten Sie das Noise Gate aus.
Es wird kein Sostenuto-Effekt angewendet, wenn
das Sostenuto-Pedal gedrückt wird.
Der Sostenuto-Effekt kann nicht verwendet werden,
wenn die Silent Piano-Funktion aktiv ist.