User Manual

SLB300 PRO SLB300 Benutzerhandbuch
8
w Drehregler [VOLUME]
Hiermit wird die Lautstärke eingestellt.
e LED zur Statusanzeige (unmittelbar unter dem Lautstärkeregler)
Sie zeigt Informationen wie den BYPASS-Funktionsstatus, den SRT POWERED-Mikrofontyp und
den Batteriestand an. Der LED-Status kann (aus Sicht der spielenden Person) von schräg
oberhalb des Drehreglers abgelesen werden.
r Drehregler [TREBLE]
Hiermit werden die höheren Frequenzen (TREBLE) geregelt. Mithilfe eines Peaking-Filters
werden die charakteristischen, für dieses Produkt optimierten Frequenzen verstärkt oder
abgeschwächt.
Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, wird der Klang heller, sodass er bei einer Band mit
mehreren Instrumenten möglicherweise in den Vordergrund tritt.
Wenn Sie den Regler nach links drehen, wird der Klang weicher und natürlicher, der
Bogenführung entsprechend.
t Drehregler [BASS]
Hiermit werden die tieferen Frequenzen (BASS) geregelt. Mithilfe eines Peaking-Filters werden
die Grundfrequenzen hauptsächlich der 3. und 4. Saite verstärkt oder abgeschwächt.
Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, werden die tiefen Frequenzen verstärkt, sodass
ein warmer, voluminöser Klang entsteht.
Wenn Sie den Regler nach links drehen, werden die tiefen Frequenzen abgeschwächt,
sodass ein klarer Sound entsteht, der nicht mit anderen tief klingenden Instrumenten
kollidiert.
Wird bei ausgeschalteter Stromversorgung der Passivausgang genutzt, wird das Ausgangssignal mit
zunehmender Länge des angeschlossenen Kabels schwächer. Wird bei eingeschalteter Stromversorgung
der SRT POWERED-Vorverstärker genutzt, hat die Kabellänge hingegen nahezu keinen Einfluss auf die
Stärke des Ausgangssignals.
Bevor Sie die Stromversorgung für dieses Produkt ein- oder ausschalten, sollten Sie alle
angeschlossenen Verstärker, Aktivlautsprecher und ähnlichen Geräte ausschalten oder deren
Lautstärkeregler auf Minimum stellen.
Status Orange Grün Rot
Netzschalter ein
Blinkt je nach
Mikrofontyp
––
Schaltung zu Mikrofontyp 1
und Überprüfung des Auswahlstatus
Blinkt 1-mal
––
Schaltung zu Mikrofontyp 2
und Überprüfung des Auswahlstatus
Blinkt 2-mal
––
Schaltung zu Mikrofontyp 3
und Überprüfung des Auswahlstatus
Blinkt 3-mal
––
Bypass wird verwendet
–Ein
Warnung bei niedrigem Batteriestand
––
Blinkt
HINWEIS
ACHTUNG