User Manual

Bedienelemente und Funktionen
8 STAGEPAS 1K mkII Benutzerhandbuch
8
[Hi-Z]-Schalter (Kanäle 2–3)
Dieser Schalter wird verwendet, um ein Gerät direkt
am Mischpult anzuschließen, ohne eine DI-Box
(Direct Injection) zu verwenden – beispielsweise
Instrumente mit passiven Tonabnehmern wie einer
akustisch-elektrischen Gitarre oder eines E-Basses
ohne Batterie. Diese Funktion ist nur für den
Klinkenbuchseneingang wirksam.
9
(Bluetooth) Schalter/LED
Dieser Schalter schaltet die Bluetooth-
Audioverbindung ein oder aus. Er wird auch
verwendet, um das Pairing mit einem Bluetooth-
Gerät durchzuführen (Seite 14).
Die LED zeigt die folgenden Status an:
HINWEIS
Am STAGEPAS 1K mkII können Sie bis zu acht Bluetooth-
Geräte speichern (Pairing). Sobald das neunte Bluetooth-
Gerät erfolgreich zugeordnet wurde, werden die Pairing-
Informationen für das Bluetooth-Gerät, das zuerst
verbunden war, gelöscht.
0
[DUCKER]-Schalter/-LED
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, wird die
Lautstärke des ST-Kanals automatisch gesenkt,
wenn der Eingangspegel der Kanäle 1–3 einen
bestimmten Wert überschreitet. Verwenden Sie
diesen Schalter, wenn Sie den BGM-Lautstärkepegel
automatisch senken möchten, während Sie das
Mikrofon benutzen.
Die LED leuchtet orange, wenn der Schalter
eingeschaltet ist.
A
[MONO/ST MODE]-Schalter/-LED
Hiermit können Sie wählen, ob der Audioausgang
aus dem Lautsprecher monaural (MONO) oder
stereophon (STEREO) erfolgt. Durch mehrfaches
Drücken dieses Schalters schalten Sie zwischen den
Modi MONO und STEREO um. Wenn STEREO
ausgewählt ist, wird das L-Kanal-Signal des
Stereoeingangs von diesem Gerät ausgegeben,
während das R-Kanal-Signal über die [LINK]-
Ausgangsbuchse an das andere STAGEPAS 1K mkII
ausgegeben wird.
Die LED leuchtet orange, wenn STEREO ausgewählt
ist.
B
[LINE]-Eingangsbuchse
Unterstützt Stereo-Miniklinkenstecker. Schließen Sie
hier ein Audiogerät an. Audiosignale vom Bluetooth-
Gerät werden grundsätzlich zum ST IN-Kanal geführt.
C
[MONITOR]-Regler
Legt den Ausgangspegel des Signals von der
Ausgangsbuchse [MONITOR] (
M
) fest. Der [MAIN
LEVEL]-Regler beeinflusst dieses Signal nicht.
D
[REVERB]-Schalter/-LED
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, leuchtet die
LED, um anzuzeigen, dass Sie Reverb (Hall/Echo)
hinzufügen können.
E
[REVERB TYPE/TIME]-Regler
Bestimmt den Reverb-Typ und die Länge. Durch
Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn verlängert
sich die Länge des ausgewählten Reverb-Typs.
HALL:
Simulation des Nachhalls in einem großen
Raum, z. B. in einem Konzertsaal.
PLATE:
Simulation eines Stahlplatten-Halls für einen
aggressiveren und helleren Klang.
ROOM:
Simulation des akustischen Klangs eines
kleinen Raums.
ECHO:
Für Gesang geeigneter Echoeffekt.
F
[MODE]-Regler
Mit diesem Regler können Sie den
Gesamtklangdruck und die Frequenzbalance
einstellen. Die Mittelstellung (MUSIC) ist eine
geeignete Grundeinstellung. Wenn Sie den Regler
gegen den Uhrzeigersinn (SPEECH) drehen, werden
nicht benötigte Bassfrequenzen ausgefiltert und eine
optimale Einstellung für Sprache oder für Gesang
und akustische Musikinstrumente erzeugt. Wenn Sie
den Regler im Uhrzeigersinn drehen (CLUB), wird
durch Anhebung der Bässe und der Höhen eine
optimale Einstellung für die Wiedergabe von
Signalquellen gewählt.
G
[MAIN LEVEL]-Regler/
[LIMIT]-LED
Stellt den Pegel des vom Lautsprecher
ausgegebenen Signals ein, und gleichzeitig den
Pegel des Signals, das zur [LINK]-Ausgangsbuchse
geführt wird. Mit diesem Regler können Sie die
Gesamtlautstärke einstellen, ohne das relative
Lautstärkeverhältnis zwischen den verschiedenen
Kanälen zu ändern. Die [LIMIT]-LED leuchtet, wenn
der Limiter angewendet wird.
LED Status
Off
Bluetooth-Standby-Modus
Leuchtet stetig
Bluetooth verbunden
Blinkt langsam
Suche nach Bluetooth-Geräten
Blinkt schnell
Warten auf Bluetooth-Pairing