User Manual

BTR-STP200 – Benutzerhandbuch
11
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten
Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle
infolge eines Stromschlags, von Kurzschlüssen,
Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende
Aufzählung darstellen:
Önen verboten!
Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu
wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, die internen
Bauteile auseinanderzunehmen oder in irgend einer
Weise zu verändern.
Vorsicht mit Wasser
Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht durch Regen nass
wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder
unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen
und stellen Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen,
Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die heraus
schwappen und in Önungen hineinießen könnten.
Laden Sie dieses Produkt niemals auf, wenn es nass ist.
Dies kann zu einem Stromschlag, einem Brand oder
einer Fehlfunktion aufgrund eines Kurzschlusses führen.
Brandschutz
Bringen Sie keine brennenden Gegenstände oder
oenes Feuer in die Nähe des Produkts, da dies einen
Brand verursachen kann.
Umgang
Achten Sie vor dem Einbau, Entfernen oder Laden
dieses Produkts darauf, die Beschreibung im
Benutzerhandbuch des Geräts, in dem Sie dieses
Produkt installieren, zu lesen und zu befolgen.
Anderenfalls können ein Brand, Überhitzung, Explosion oder
Beschädigung des Produkts oder des Geräts entstehen.
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht ins Feuer.
Akkus/Batterien dürfen keiner starken Hitze ausgesetzt
werden, z. B. durch Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
Wenn Akkus/Batterien auslaufen sollten, vermeiden Sie
jede Berührung mit der ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn
die aus diesem Produkt austretende Flüssigkeit mit
Augen, Mund oder Haut in Kontakt kommt, bitte sofort
mit Wasser auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Elektrolytüssigkeit ist ätzend und kann zum Verlust des
Augenlichts oder zu chemischen Verbrennungen führen.
Schließen Sie die Kontakte von Akkus/Batterien nicht
kurz. Bei Missachtung der Maßnahmen könnte es zu
einem Brand, Verbrennungen oder zu Entzündungen
durch die ausgelaufene Flüssigkeit kommen.