User Manual

Fehlerbehebung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Haben Sie das Netzkabel sicher und
fest angeschlossen?
Das Gerät schaltet sich
plötzlich aus.
Sind die Lüftungsöffnungen des
Mischpults versperrt?
Da unzureichende Belüftung zu Überhit-
zung des Mischpults führen kann, schaltet
sich dieses zum Schutz vor Überhitzung
möglicherweise automatisch aus. Stellen
Sie eine ausreichende Belüftung sicher,
und schalten Sie das Mischpult erneut ein.
Es ist kein Signal zu hören.
Haben Sie die Eingangsbuchsen an
den Lautsprechern mit den richtigen
Kabeln an den Buchsen SPEAKERS am
Mischpult angeschlossen?
Haben Sie die Lautsprecherkabel sicher
und fest angeschlossen?
Sind andere als die mitgelieferten
Lautsprecher (MODEL 600S) an die
SPEAKERS-Buchsen des Mischpults
angeschlossen?
Verwenden Sie die mitgelieferten
Lautsprecher (MODEL 600S).
Haben Sie die mitgelieferten
Lautsprecherkabel verwendet?
Wenn Sie ein handelsübliches Lautspre-
cherkabel mit Metallgehäusestecker
verwenden, wird das Kabel kurzgeschlos-
sen, sobald der Stecker andere Metallteile
berührt, sodass kein Ton ausgegeben wird.
Blinkt die POWER LED in Intervallen?
Es könnte ein Kurzschluss in den Lautspre-
cherkabeln vorliegen, oder die Verbindung
ist fehlerhaft. Prüfen Sie, dass das Laut-
sprecherkabel unbeschädigt ist und ob es
korrekt am Mischpult angeschlossen ist.
Schalten Sie dann das Gerät erneut ein.
Sind bei den Kanälen 7/8 Klinken- und
Cinch-Kabel gleichzeitig angeschlos-
sen? Oder sind bei den Kanälen 9/10
Klinken- und Stereo-Miniklinkenbuch-
sen gleichzeitig angeschlossen?
Die Klinkenbuchse hat bei den Kanälen
7/8 Vorrang, und die Stereo-Miniklinken-
buchse hat bei Kanälen 9/10 Vorrang.
Leuchtet die POWER LED anhaltend?
Wenn der eingebaute Leistungsverstärker
zu lange überlastet wird, wird der
Verstärker zum Schutz stummgeschaltet.
Das Mischpult wird automatisch nach
einer gewissen Zeit zurückgesetzt.
Der Klang ist verzerrt, oder es
ist ein Rauschen zu hören
Sind die LEVEL-Regler der betreffenden
Kanäle und/oder der MASTER LEVEL-
Regler zu hoch eingestellt?
Ist der MIC/LINE-Schalter des betref-
fenden Kanals auf MIC eingestellt?
Wenn der Eingangspegel der Signalquelle
hoch ist, kann die Einstellung des Schalters
MIC/LINE auf MIC einen verzerrten Klang
zur Folge haben. Stellen Sie den Schalter in
die Stellung LINE (Line-Pegel).
Ist die Lautsrke des angeschlossenen
Gets zu hoch?
Verringern Sie den Lautstärkepegel des
externen Geräts.
Wurde das Lautsprecherkabel in Nähe
der Eingangskabel verlegt?
Verlegen Sie die Kabel nicht in Nähe der
Eingangskabel.
Das Tonsignal ist zu leise
Sind die LEVEL-Regler der betreffenden
Kanäle und/oder der MASTER LEVEL-
Regler zu niedrig eingestellt?
Wurde der MIC/LINE-Schalter des be-
treffenden Kanals auf LINE eingestellt?
Stellen Sie den LEVEL-Regler auf
Minimum (Null). Stellen Sie den Schalter
in die Stellung MIC, und erhöhen Sie
allmählich den Pegel mit dem LEVEL-
Regler.
Ist die Lautsrke des angeschlossenen
Gets zu niedrig?
Erhöhen Sie den Lautstärkepegel des
externen Geräts.
Wenn Sie ein Kondensatormikrofon
verwenden, das Phantomspannung
benötigt: Ist der Schalter PHANTOM
eingeschaltet?
Der Klang der Höhen und der
Bässe ist unausgewogen.
Sind die Klangregler zu sehr angehoben
oder abgesenkt worden?
Stellen Sie die Klangregler auf
Mittelstellung ein.
Gibt der Lautsprecher die
Hochtonsignale ordnungsgemäß aus?
Falls nicht, prüfen Sie den Hinweis
„Schutzschaltung (Poly-Schalter)“ im
Hinweis-Abschnitt.
iPod/iPhone wird nicht erkannt
Ist Ihr iPod/iPhone aufgeladen?
Wenn Ihr iPod/iPhone nicht aufgeladen
ist, kann es einige Zeit dauern, bis es
vom Mischpult erkannt wird. Stellen Sie
sicher, dass Ihr iPod/iPhone am Mischpult
angeschlossen ist, und warten Sie, bis es
hinreichend aufgeladen ist.
* Wenn ein bestimmtes Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
Allgemeine technische Daten
Maximale Ausgangsleistung (SPEAKERS L/R)
340 W + 340 W an 4 Ω @Dynamisch bei 1 kHz
280 W + 280 W an 4 Ω @10 % THD bei 1 kHz
230 W + 230 W an 4 Ω @1 % THD bei 1 kHz
Frequenzgang
-3 dB, +1 dB @ 40 Hz–20 kHz, 1 W Ausgangsleistung
an 4 Ω (ohne EQ oder SP EQ) (SPEAKERS L/R)
-3 dB, +1 dB @ 40 Hz–20 kHz, +4 dBu 10 kΩ Last
(MONITOR OUT)
Gesamte harmonische Verzerrungen
0,5 % @ 20 Hz–20 kHz, +11 dBu 10 kΩ (MONITOR OUT)
Brummen & Rauschen (Rs = 150 Ω, MIC/LINE-
Schalter = MIC)
-113 dBu Äquivalentes Eingangsrauschen (CH1–4)
-58 dBu Ausgangs-Eigenrauschen (SPEAKERS L/R)
Kanaltrennung (1 kHz)
–70 dB zwischen den Eingangskanälen
Phantomspannung
+30 V (Kan. 1, 2)
Gewicht
25,4 kg (Lautsprecher 10,8 kg x 2 + Mischpult 3,8 kg)
Lieferumfang
STAGEPAS 600i (enthält zwei Lautsprecher
MODEL600S und ein Mischpult), Abdeckung,
Netzkabel (2m), zwei Lautsprecherkabel (6 m),
12Antirutschpolster, Bedienungsanleitung (dieses Heft)
Leistungsaufnahme
35 W (Leerlauf), 100 W (1/8 der Leistung)
Stromversorgung
100 V – 240 V 50 Hz/60 Hz
Klangregelung der Eingangskanäle
±15 dB
HIGH: 8 kHz (Niveauregelung)
MID: 2,5 kHz (Parabolisch)
LOW: 100 Hz (Niveauregelung)
Unterstützte iPod/iPhone-Modelle (Stand August 2012)
iPod touch (1., 2., 3. und 4. Generation), iPod classic,
iPod nano (2., 3., 4., 5. und 6. Generation), iPhone 4S,
iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone
Für aktuelle Informationen besuchen Sie die Yamaha-
Pro-Audio-Website (http://www.yamahaproaudio.com/).
Systemeigene Lautsprecher
(MODEL 600S)
Geusetyp
2-Wege-Bassreflex
Bestückung
TT: 25-cm-(10"-)-Konuslautsprecher
HT: 3,56-cm-(1,4"-)-Druckkammertreiber
Übernahmefrequenz
2,8 kHz
Frequenzbereich
55 Hz–20 kHz (–10 dB)
Maximaler Ausgangspegel
129 dB SPL (Spitzenpegelmessung mit IEC-Rauschen
@ 1 m)
Beschallungswinkel
90° (Horizontal)/60° (Vertikal)
Blockschaltbild
Eigenschaften der Eingänge
Eingangsbuchsen MIC/LINE
Eingangsim-
pedanz
Tatsächliche
Quellimpedanz
Eingangspegel
Anschlusstyp
Empfind-
lichkeit
Nennwert
Max. vor
Verzerrung
CH IN 1-2 XLR
MIC
3 kΩ
150-Ω-Mikrofone
56 dBu 35 dBu –10 dBu
XLR-3-31
LINE 30 dBu 9 dBu +16 dBu
CH IN 3-4
XLR
MIC
3 kΩ
150-Ω-Mikrofone
56 dBu 35 dBu –10 dBu
XLR Combo
LINE 30 dBu 9 dBu +16 dBu
Klinke
MIC
10 kΩ
(Hi-Z 1 MΩ)
150-Ω-Leitungen
(Hi-Z 10 kΩ)
50 dBu 29 dBu 4 dBu
LINE –24 dBu 3 dBu +22 dBu
CH IN 5/6 Klinke 10 kΩ
150-Ω-Leitungen
–24 dBu 3 dBu +22 dBu Klinke*
CH IN 7/8
Klinke 10 kΩ
150-Ω-Leitungen
–24 dBu 3 dBu +22 dBu Klinke*
Pin 10 kΩ
150-Ω-Leitungen
–24 dBu 3 dBu +22 dBu Cinch
CH IN 9/10
Klinke 10 kΩ
150-Ω-Leitungen
–24 dBu 3 dBu +22 dBu Klinke*
Mini 10 kΩ
150-Ω-Leitungen
–24 dBu 3 dBu +22 dBu
Stereo-
Miniklinke
Eigenschaften der Ausgänge
Ausgangsbuchsen
Ausgang-
simpedanz
Lastimpedanz
Ausgangspegel
Anschlusstyp
Nennwert
Max. vor
Verzerrung
Typisch bei
THD+N 10 %
Dynamisch
SPEAKERS OUT [L,R]
<0,1 Ω
4-Lautsprecher
62,5 W 230 W 280 W 340 W Klinke*
MONITOR OUT [L,R]
600 Ω
10--Leitungen
+4 dBu +20 dBu Klinke*
SUBWOOFER OUT 150 Ω
10--Leitungen
3 dBu +17 dBu Klinke*
0 dBu = 0,775 Vrms, 0 dBV = 1 Vrms Klinke*: Unsymmetrisch
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen dienen lediglich der Information. Yamaha Corp. behält
sich das Recht vor, technische Daten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren. Da technische Daten, Ausstat-
tungen oder Möglichkeiten je nach Örtlichkeit abweichen können, sollten Sie sich diesbezüglich an Ihren Yamaha-Fachhändler wenden.
Abmessungen
Mischpult Systemeigener Lautsprecher
319
144
50°
354
109
96
2
135
335
545
348
197
Gewinde-
öffnungen für
den Mikrofon-
ständeradapter
BMS-10A
(optional)
Stangendurchmesser 34,835,2
* Bei Einsatz eines Ständers beachten Sie
bitte die Anweisungen des Herstellers.
Montage des Lautsprecher auf einem Lautsprecherstativ
1
Befestigen Sie den Lautsprecher auf dem Stativ, während der
Riegel in der oberen Stellung ist (geöffnete Stellung).
2
Schieben Sie den Riegel nach unten, um den Lautsprecher mit dem
Stativ zu verriegeln.
Riegel
1 Lösen
2 Verriegeln
INPUT
(CH1-2)
INPUT
(CH3)
INPUT
(CH7/8)
INPUT
(CH4)
INPUT
(CH5/6)
INPUT
(CH9/10)
[-56– +16dBu]
[-56– +16dBu]
[-50– +22dBu]
[-56– +16dBu]
[-50– +22dBu]
[-24– +22dBu]
[-24– +22dBu]
[-24– +22dBu]
COMBO
COMBO
PHANTOM (+30V)
MIC/LINE(-26dB)
HA BAEQ
MIC/LINE(-26dB)
L
R
REVERB
REVERB
REVERB
LEVEL
LOW
HIGH
LEVEL
MID
LOW
HIGH
MID
HA BAEQ
+
-
+
-
+
-
HA BAEQ
MIC/LINE(-26dB)
LOW
HIGH
MID
REVERB
LEVEL
SUM
SUM
SUM
AD
AD
AD
REVERB
L
R
REVERB
ON/OFF
FEEDBACK
SUPPRESSOR
MASTER EQ
SP EQ (FIXED)
LIMITER
MASTER LEVEL
DA
DA AMP
AMP
L
R
MASTER LEVEL
SPEAKERS OUT
(-1)
SUMDA
DA
MONITOR OUT
SUBWOOFER OUT
(MONO)
MONITOR OUT
L(MONO)
R
BA
BA
REVERB ON/OFF
FOOT SWITCH
DSP
BABA
BABA
BA
BA
SUM
SUM
BABA
BABA
EQ
EQ
EQ
EQ
EQ
EQ
LOW
HIGH
MID
LOW
HIGH
MID
LOW
HIGH
MID
LEVEL
LEVEL
LEVEL
ST/MONO
ST/MONO
ST/MONO
Hi-Z
Hi-Z(1MΩ)
L
L
R
R
R
L
L/R
DA
DA
USB
(iPod/iPhone)
USB
CONTROLLER
5V 1A
Technische Daten
Öffnen verboten!
• DiesesGerätenthältkeinevomAnwenderzuwartendenTeile.Versuchen
Sienicht,dasGerätzuöffnenoderdieinnerenKomponentenzu
entfernenoderaufirgendeineWeisezuändern.Sollteeinmaleine
Fehlfunktionauftreten,sonehmenSieessofortaerBetriebundlassen
SieesvoneinemqualifiziertenYamaha-Kundendiensttechnikerpfen.
Vorsicht mit Wasser
•
AchtenSiedarauf,dassdasGerätnichtdurchRegennasswird,verwen-
denSieesnichtinderNähevonWasseroderunterfeuchtenodernassen
UmgebungsbedingungenundstellenSieauchkeineBelter(wiez.B.Vasen,
FlaschenoderGläser)mitFlüssigkeitendarauf,dieherausschwappenundin
Öffnungenhineinflienkönnten.WenneineFlüssigkeitwiez.B.Wasserin
dasGerätgelangt,schaltenSiesofortdieStromversorgungausundziehen
SiedasNetzkabelausderSteckdose.LassenSiedasGerätanschliendvon
einemqualifiziertenYamaha-Kundendiensttechnikerüberpfen.
• SchließenSiedenNetzsteckerniemalsmitnassenHändenanoder
ziehenSieihnheraus.
Brandschutz
• StellenSiekeinebrennendenGegenstände(z.B.Kerzen)aufdemGerätab.
EinbrennenderGegenstandkönnteumfallenundeinenBrandverursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
• WenneinesderfolgendenProblemeauftritt,schaltenSieunverzüglich
denNetzschalterausundziehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose.
LassenSiedasGerätanschließendvoneinemqualifiziertenYamaha-
Kundendiensttechnikerüberpfen.
- NetzkabeloderNetzsteckersindzerfasertoderbeschädigt.
- DasInstrumentsondertungewöhnlicheGecheoderRauchab.
- EinGegenstandistindasInstrumentgefallen.
-
hrendderVerwendungdesGerätskommteszueinemplötzlichenTonausfall.
• FallsdiesesMischpultfallengelassenoderbeschädigtwerdensollte,
schaltenSiesofortdenNetzschalteraus,ziehenSiedenStecker
ausderSteckdose,undlassenSiedasMischpultvonqualifiziertem
FachpersonalvonYamahaüberprüfen.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grund-
tzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Scden am
Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu
diesen Vorsichtsmnahmen gehören die folgenden Punkte,
die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• FassenSiedenNetzsteckernuramSteckerselbstundniemalsam
Kabelan,wennSieihnvomInstrumentodervonderSteckdose
abziehen.WennSieamKabelziehen,kanndiesesbeschädigtwerden.
• ZiehenSiebeiNichtbenutzungdesInstrumentsübereinenlängerenZeit-
raumoderwährendeinesGewittersdenNetzsteckerausderSteckdose.
Aufstellort
• PlatzierenSiedasGerätnichtineinerinstabilenPosition.Solangedas
Gerätnichtsicherbefestigtist,installierenSieesnichtaneinemOrt,an
demesherunterfallenkönnte,auchwenndieAufstellfchegeradeist.
• DiesesMischpultbesitztLüftungsöffnungenanderOberseiteundanden
Seitenteilen,dieeineÜberhitzungdesGeräteinnerenvermeidensollen.
BetreibenSiedasMischpultnicht,wennesaufeinemSeitenteiloderauf
derOberseitesteht.UnzureichendeBelüftungkannzuÜberhitzungführen
undu.U.dasMischpultbescdigenodersogareinenBrandaussen.
• VerwendenSiedasGerätnichtaneinerbeengtenundschlechtbef-
tetenStelle.AchtenSieaufausreichendPlatzzwischendemMischpult
bzw.demamMischpultinstalliertenLautsprecherundangrenzenden
ndenoderanderenGeräten:mindestens30cmzudenSeiten,30cm
hinterund30cmüberdemGerät.UnzureichendeBelüftungkannzu
Überhitzungführenundu.U.dasGerätbeschädigenodersogareinen
Brandauslösen.
• WennSiedenLautsprecherflachaufeineSeitelegenoderals
hnenmonitorplatzieren,entfernenSievorherdasMischpult.
• HaltenSiedenLautsprecherbeiTransportierenoderAufstellennicht
anderUnterseitefest.SiekönntensichdabeidieHändeunterdem
Lautsprechereinklemmenundsichverletzen.
• PlatzierenSiedasGerätnichtaneinemOrt,andemesinKontaktmit
korrosivenGasenodersalzhaltigerLuftgelangenkönnte.Dadurchkann
eszuFehlfunktionenkommen.
• EntfernenSiealleangeschlossenenKabel,bevorSiedasGerät
bewegen.
• AchtenSiebeimAufstellendesMischpultesdarauf,dassdie
verwendeteNetzsteckdoseeinfachzugänglichist.SolltenProbleme
auftretenodereszueinerFehlfunktionkommen,schaltenSiedasGerät
sofortaus,undziehenSiedenSteckerausderSteckdose.Auchdann,
wenndasProduktausgeschaltetist,fließteinegeringeMengeStrom.
FallsSiedasProduktfürlängereZeitnichtnutzenmöchten,solltenSie
unbedingtdasNetzkabelausderNetzsteckdoseziehen.
Verbindungen
• BevorSiedasGerätanandereelektronischeKomponentenanschlien,
schaltenSiealleGeräteaus.StellenSiezunächstalleLautstärkeregleran
denGerätenaufMinimum,bevorSiedieGeräteein-oderausschalten.
• VerwendenSiefürdieSPEAKERS-BuchseamMischpultnurdie
mitgeliefertenLautsprecherMODEL600Sunddiezugerigen
Lautsprecherkabel.DieVerwendungandererLautsprecherundKabel
kannzuSchädenodersogarzuBrändenführen.
Wartung
• ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose,wennSiedasGerätreinigen.
Vorsicht bei der Handhabung
• SteckenSiekeineFingeroderHändeinSpaltenoderÖffnungenandenSeiten
oderamBedienfelddesMischpultesoderindieAnschlüssederLautsprecher.
• VermeidenSiees,Gegenstände(Papier,Plastik,Metallusw.)inSpalten
oderÖffnungenandenSeitenoderamBedienfelddesMischpultesoderin
dieAnschssederLautsprecherzusteckenoderdarauffallenzulassen.
Fallsdiespassiert,schaltenSiedasGerätsofortausundziehenSieden
NetzsteckerausderSteckdose.LassenSiedasGerätanschließendvon
einemqualifiziertenYamaha-Kundendiensttechnikerüberpfen.
• StützenSiesichnichtmitdemKörpergewichtaufdemGerätab,und
stellenSiekeineschwerenGegenständedaraufab.ÜbenSiekeine
übermäßigeGewaltaufTasten,SchalteroderSteckeraus.
• VerwendenSi
edieLautsprecher
nichtübereinelängereZeitmitzuhohen
oderunangenehmenLautstärken.HierdurchkönnenbleibendeHörschäden
auftreten.FallsSieGehörverlustbemerkenodereinKlingelnimOhr
feststellen,lassenSiesichvonIhremArztberaten.
• BetreibenSiedasGerätnichtso,dassderKlangverzerrtist.LängereVer-
wendungindiesemZustandkannzuÜberhitzungundBrandgefahrführen
.
• ZiehenSienichtandenangeschlossenenKabeln,z.B.einem
Mikrofonkabel.DadurchkönntederLautsprecherkippenund
herunterfallen,waszuSchädenoderVerletzungenführenkann.
YamahahaftetnichtfürScden,dieaufeinenichtordnungsgemäße
BedienungoderÄnderungenamInstrumentzurückzuführensind,
oderfürdenVerlustoderdieZerstörungvonDaten.
PA_de_1
Hinweis
UmmöglicheFehlfunktionenoderSchädenamProduktzuvermeiden,
befolgenSiedienachstehendenHinweise.
Handhabung und Pflege
• SetzenSiedasGerätwederübermäßigemStauboderVibrationennoch
extremerKälteoderHitzeaus(beispielsweisedirektemSonnenlicht,
inderNäheeinerHeizungodertagsüberineinemFahrzeug),umeine
glicheVerformungdesBedienfelds,unsicherenBetriebodereine
BeschädigungderBauteileimInnerenzuvermeiden.
• StellenSiekeineGegenständeausVinyl,KunststoffoderGummiauf
demGerätab,daandernfallsdasBedienfeldverfärbtwerdenkönnte.
• VerwendenSiezumReinigendesGetseinweiches,trockenesTuch.
VerwendenSiekeineVernnung,LösungsmitteloderReinigungsflüs-
sigkeitenodermitchemischenSubstanzenimprägnierteReinigungstü-
cher.
• ImGetkannsichbeischnellenundstarkenÄnderungenderUmge-
bungstemperaturKondensatbilden–z.B.wenndasGerätvoneineman
einenanderenOrtgebrachtwirdoderwennKlimageräteein-/ausgeschal-
tetwerden.DieVerwendungdesGerätesbeiauftretenderKondensation
kannSchädenverursachen.WenneseinenGrunddargibt,dassKon-
densationaufgetretenseinkönnte,lassenSiedasGeräteinigeStunden
langausgeschaltet,bisdasKondensatvollständigverdampftist.
• VermeidenSiees,alleKlang-undLautstärkeregler(LEVEL)aufMaxi-
mumeinzustellen.JenachBedingungenderangeschlossenenGeräte
kanndieszuRückkopplungenundBeschädigungderLautsprecher
hren.
• WennSiedenNetzstromfürIhrAudiosystemeinschalten,schaltenSie
dasMischpultimmerZULETZTein,umScdenandenLautsprechern
aufgrundvonKnackgeräuschenzuvermeiden.BeimAusschaltensollte
dasMischpultausdemselbenGrundZUERSTausgeschaltetwerden.
• Schutzschaltung (Poly-Schalter)
AlleVollbereichslautsprechersindmiteinemselbstcksetzenden
Poly-Schalterausgestattet,derdenDruckkammertreibervorScden
durchübermäßigeLeistungschützt.WennvoneinemLautsprecher
keineHöhenmehrzuhörensind,brechenSiesofortdenBetriebab,
undwartenSieetwa3Minuten.DieseZeitsollteausreichen,bissich
derPoly-Schalterautomatischzurückgesetzthat.SchaltenSiedie
Anlagewiederein,prüfenSievordemFortfahrendieFunktiondes
Druckkammertreibers,undsetzenSiedenBetriebmitverminderter
Leistungfort,sodassderPoly-Schalternichterneutauslöst.
• VerbindenSieausschlilichdasMischpultSTAGEPAS600imitden
systemeigenenLautsprechern(MODEL600S);anderenfallskanneszu
RauchentwicklungundBeschädigungderLautsprecherkommen.
• Störungen durch Mobilfunk
DurchVerwendeneinesMobiltelefonsinNähedesAudiosystems
nnenGeräuscheauftreten.Fallsdiespassiert,verwendenSiedas
MobiltelefoningrößererEntfernungzumAudiosystem.
• StarkeLuftbewegungeninNähederBassrefleffnungensindnormal
undtreteninFällenauf,beidenenderBassanteilimSignalsehrgroßist.
• SchaltenSiedasGerätimmeraus,wenndasGerätnichtbenutztwird.
Anschlüsse
• XLR-Steckerund-Buchsensindwiefolgtbelegt(IEC-Norm60268):
Pin1:Masse,Pin2:Signalführend(+)undPin3:kalt(–).
Informationen
Informationen über die Funktionen/Daten, die in
diesem Gerät enthalten sind
• iPod
TM
,iPhone
TM
iPhone,iPod,iPodclassic,iPodnanoundiPodtouchsindWarenzei-
chenvonAppleInc.,registriertindenUSAundanderenLändern.
„MadeforiPod“und„MadeforiPhone“sollenbedeuten,dassein
elektronischesZubehörspeziellfürdenAnschlussaneiniPododer
iPhonevorgesehenistundvomEntwickleraufEinhaltungder
LeistungsstandardsvonApplezertifiziertwurde.Appleistnicht
verantwortlichfürdieFunktiondiesesGerätsoderEinhaltungder
Sicherheits-undsonstigerStandardsdurchdasGerät.BeachtenSie,
dassdurchVerwendungdiesesZuberszusammenmitiPododer
iPhonedieWireless-Funktionalitätbeeinträchtigtwerdenkönnte.
Über diese Bedienungsanleitung
• DieindieserBedienungsanleitunggezeigtenAbbildungendienen
lediglichzurVeranschaulichungundkönnenvomtatsächlichen
AussehenanIhremGerätabweichen.
• DieindieserBedienungsanleitungerwähntenFirmen-und
ProduktnamensindWarenzeichenbzw.eingetrageneWarenzeichender
betreffendenFirmen.
Manual Development Department
©2012 Yamaha Corporation
Published 01/2016 MWHD-C0
Printed in China
InFinland:Laiteonliitettäväsuojamaadoituskoskettimillavarustettuun
pistorasiaan.
InNorway:Apparatetmåtilkoplesjordetstikkontakt.
InSweden:Apparatenskallanslutastilljordatuttag.
(class I hokuo)
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragsndlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erltlich.
Yamaha Pro Audio global website
http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Downloads
http://download.yamaha.com/
Einheit: mm
Verbraucherinformation zur Sammlung und
Entsorgung alter Elektrogeräte
BefindetsichdiesesSymbolaufdenProdukten,der
Verpackungund/oderbeiliegendenUnterlagen,sosollten
benutzteelektrischeGerätenichtmitdemnormalen
Haushaltsabfallentsorgtwerden.
InÜbereinstimmungmitIhrennationalenBestimmungen
unddenRichtlinien2002/96/ECbringenSiealteGeräte
bittezurfachgerechtenEntsorgung,Wiederaufbereitungund
WiederverwendungzudenentsprechendenSammelstellen.
DurchdiefachgerechteEntsorgungderElektrogerätehelfenSie,wertvolle
Ressourcenzuschützen,undverhindernmöglichenegativeAuswirkungen
aufdiemenschlicheGesundheitunddieUmwelt,dieandernfallsdurch
unsachgerechteMüllentsorgungauftretenkönnten.
rweitereInformationenzumSammelnundWiederaufbereiten
alterElektrogetekontaktierenSiebitteIhreörtlicheStadt-oder
Gemeindeverwaltung,IhrenAbfallentsorgungsdienstoderdieVerkaufsstelleder
Artikel.
[Information für gescftliche Anwender in der Europäischen Union]
WennSieElektrogeräteausrangierenmöchten,kontaktierenSiebitteIhren
ndleroderZuliefererfürweitereInformationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Euroischen
Union]
DiesesSymbolgiltnurinnerhalbderEuropäischenUnion.WennSiesolcheArtikel
ausrangierenmöchten,kontaktierenSiebitteIhreörtlichenBerdenoderIhren
ndlerundfragenSienachdersachgerechtenEntsorgungsmethode.
(weee_eu)
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
* Bitte heben Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachfolgend beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge
eines elektrischen Schlags, von Kurzschssen,
Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu
diesen Vorsichtsmnahmen gehören die folgenden
Punkte, die jedoch keine abschliende Aufzählung
darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• VerlegenSiedasNetzkabelniemalsinderNähevonWärmequellen,
etwaHeizrpernoderHeizstrahlern,biegenSieesnichtübermäßigund
bescdigenSieesnichtaufsonstigeWeise,stellenSiekeineschweren
GegenständedaraufundverlegenSieesnichtaneinerStelle,wojemand
darauftreten,darüberstolpernoderetwasdarüberrollenkönnte.
• SchließenSiedasMischpultnurandierichtige,fürdasGerätausge-
legteSpannungan.DieerforderlicheSpannungistaufdemTypenschild
desMischpultsaufgedruckt.
• VerwendenSieausschließlichdasmitgelieferteNetzkabel.
WennSiedasGetineineranderenRegionalsder,inderSieesgekauft
haben,verwendenmöchten,kannessein,dassdasmitgelieferteNetzkabel
nichtkompatibelist.WendenSiesichbitteanIhrenYamaha-Händler.
• ÜberprüfenSieregelmäßigdenZustanddesNetzsteckers,undentfernen
SieSchmutzoderStaub,dersicheventuelldaraufangesammelthat.
• AchtenSiedarauf,einegeeigneteSteckdosemitSicherheitserdungzuver-
wenden.DurchfalscheErdungkönnenelektrischeSchlägeverursachtwerden.