User Manual

15
Vorsicht
Bevor Sie das SILENT Cello™ an ein anderes Gerät anschließen, vergewissern Sie sich bitte,
daß alle betroffenen Geräte ausgeschaltet sind. Stellen Sie vor dem Anschluß sicherheitshalber
auch die Lautstärkeregler aller Gete auf Minimum. Eine zu hohe Lautstärkeeinstellung kann
eine Beschädigung der Geräte und Gehörschäden zur Folge haben.
Wenn ein Verbindungskabel ausgestöpselt wird, hrend die Gete eingeschaltet sind, kann
ein Geräteschaden entstehen. Dabei kann auch ein lautes Knackgeräusch zu hören sein, das
Ihren Ohren schadet.
Treten Sie nicht auf das Kabel. Dies kann einen Kabelbruch oder Geräteschaden verursachen
und Ihren Ohren schaden.
Das an der LINE OUT-Buchse des Instruments ausgegebene Signal darf NIEMALS über die AUX
IN-Buchse wieder eingegeben werden, weder direkt noch indirekt über ein externes Gerät.
Dies rde zu einer Rückkopplungsschleife führen und die elektronischen Schaltungen im
Instrument beschädigen.
AUX IN-Buchse
An die AUX IN-Buchse an der Rückseite des
Instruments können Sie eine externe Stereo-
Signalquelle anschließen.
Wenn beispielsweise ein CD-Spieler oder Cas-
settenrecorder angeschlossen wird, können Sie
zum Wiedergabeton dieser Signalquelle spielen.
Der Pegel (d. h. die Lautstärke) des Eingangs-
signals kann mit dem AUX. VOL-Regler
eingestellt werden.
LINE OUT-Buchse
Über die LINE OUT-Buchse an der Rückseite
des Instruments kann das vom SILENT Cello
erzeugte Tonsignal an ein externes Audiogerät
ausgegeben werden.
Verbinden Sie das Instrument über ein Stereo-
oder Mono-Audiokabel mit der Eingangsbuchse
eines Aktivlautsprechersystems oder Misch-
pults, um den Ton über das externe Gerät wie-
derzu-geben (oder mit einem angeschlossenen
Gerät aufzunehmen). Sie können die Buchse
auch mit der INPUT-Buchse eines elektroni-
schen Stimmgeräts verbinden und das SILENT
Cello™ anhand seines Ausgangssignals wie
ein gewöhnliches elektronisches Instrument
stimmen.
Der Pegel des LINE OUT-Signals kann mit dem
VOLUME-Regler justiert werden.
Wenn Sie das Instrument über die LINE OUT-Buchse an ein Aktivlautsprechersystem anschließen,
sollte dieses eine ausreichend hohe Belastbarkeit haben, da der Ton andernfalls wegen des starken
Baßgehalts leicht verzerrt. Damit ausreichend Spielraum verbleibt, sollten Sie Aktivlautsprecher
mit einer Belastbarkeit von mindestens 50 W wählen.
WG80460_SVC50_Body_R5.indb 15 15/01/20 18:13