User Manual

Deutsch
Initialisierung
SWR2311P-10G – Bedienungsanleitung
69
Initialisierung
Diese Einheit kann auf die folgenden Arten auf ihren Auslieferungszustand zurückgesetzt
werden.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen über das Web GUI (Seite 69)
Wiederherstellen der Werkseinstellungen über den Kaltstartbefehl (Seite 70)
Wiederherstellen der Werkseinstellungen durch Betätigen der Taste <I> (großes I) während
des Startvorgangs (Seite 71)
Achtung
Wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, beachten Sie die folgenden Punkte.
Die gesamte Kommunikation wird unmittelbar nach Ausführung des Befehls eingestellt.
Wenn Sie diesen Befehl ausführen, werden auch die Einstellungen in den
Auslieferungszustand versetzt. Speichern Sie die Einstellungen gegebenenfalls mit Hilfe
eines externen Speichermediums, bevor Sie mit der Initialisierung fortfahren. Näheres
zum Exportieren von Einstellungen an ein externes Speichermedium finden Sie in der
„Technical Reference“ des SWR2311P-10G.
Hinweis
Anmeldeanweisungen nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen finden sich unter
„Einstellungen“ (Seite 61).
Wiederherstellen der Werkseinstellungen über das Web GUI
Diese Einheit kann durch Vornehmen von Einstellungen über das Web GUI in ihren
Auslieferungszustand versetzt werden.
Achtung
Dieser Schritt kann nicht ausgeführt werden, wenn das ursprüngliche administrative Passwort
angegeben wird. Ändern Sie das administrative Passwort im Voraus.
Melden Sie sich in Yamaha LAN Monitor beim Web GUI an.
1. Wählen Sie „Management“-Registerkarte – „Maintenance“ – „Restart and
initialize“.
Der Bildschirm „Restart or Initialize“ erscheint.
2. Klicken Sie im Bereich „Initialize“ auf die Schaltfläche „Next“.
Der „Initialize“-Bildschirm erscheint.
3. Geben Sie das Administratorpasswort ein und klicken Sie auf „OK“.
Der Bildschirm „Check executed content“ erscheint.
4. Prüfen Sie den Inhalt und klicken Sie auf die Schaltfläche „Execute“.
Die Einheit wird in ihren Auslieferungszustand versetzt. Danach erscheint das Dialogfeld
„Initialization“ und die Einheit startet neu.