User Manual

4.2. Mit Netzwerkgerät oder Computer verbinden
Verbinden Sie mit Hilfe eines LAN-Kabels den LAN-Port des Netzwerkgeräts oder Computers mit einem
LAN-Port dieses Geräts.
Um Verbindungen über Glasfaserkabel herzustellen, bringen Sie an einem SFP+-Port ein geeignetes
SFP-Modul an. Näheres hierzu findet sich unter „SFP-Modul anbringen“.
Verwenden Sie gemäß der folgenden Tabelle Kabel, die mit der Verbindungsgeschwindigkeit des Ports
kompatibel sind.
Verbindungsgeschwindigkeit Anzuwendendes Kabel Maximale
Übertragungsreich
weite
100BASE-TX/1000BASE-T Kategorie 5 enhanced oder höher 100 m
2.5GBASE-T Kategorie 5 enhanced oder höher 100 m (*)
5GBASE-T Kategorie 5 enhanced oder höher 100 m (*)
10GBASE-T Kategorie 6 55 m (*)
Kategorie 6A 100 m
*Die angegebenen maximalen Übertragungsreichweiten sind theoretisch. Die tatsächlichen
Übertragungsreichweiten hängen von der Einsatzumgebung ab. Das Bündeln von Kabeln und dergleichen
kann ebenfalls Störungen verursachen, welche die Übertragungsreichweite beeinträchtigen.
Vorsicht
Verbinden Sie dieses Gerät nicht direkt mit einem öffentlichen WLAN oder
Internetdienst. Verbinden Sie dieses Gerät nur über einen Router mit starkem
Passwortschutz mit dem Internet. Wenden Sie sich an Ihren Router-Hersteller,
um Informationen zu bewährten Sicherheitsverfahren zu erhalten.
Die LAN-Ports und der RJ-45-Port CONSOLE verwenden denselben 8-poligen
Anschluss.
Unsachgemäße Verbindungen können Gerätebeschädigungen oder -störungen
verursachen. Seien Sie beim Herstellen von Verbindungen vorsichtig.
Notizen
Wenn der Standard-LED-Modus auf den Modus „LINK/ACT“ eingestellt ist,
können Sie den Verbindungsstatus zwischen dem Netzwerkgerät und Ihrem
Computer prüfen. Näheres zum Umschalten zwischen den Modi oder zum
Verbindungsstatus findet sich unter „Standard-LED-Modus der Port-Anzeigen
umschalten“ und „Port-Anzeigen“.
4. Verbindungen
L3 SWITCH SWX3220-16MT Bedienungsanleitung | 21