User Manual

5.1.3. Computer vorbereiten
Sie benötigen Terminal-Software, die den seriellen Port (COM) des Computers steuert. Stellen Sie die
Parameter der Terminal-Software wie folgt ein:
Parameter Wert
Datenübertragungsgeschwindigkeit 9600 Bit/s
Bit-Länge der Zeichen 8
Paritätsprüfung Keine
Anzahl Stoppbits 1
Flusskontrolle Xon/Xoff
Wenn der Computer sowohl mit dem RJ-45-Port CONSOLE als auch mit dem Mini-USB-Port CONSOLE
verbunden ist, können nur mit der Terminal-Software, die den Mini-USB-Port CONSOLE verwendet,
Einstellungen vorgenommen werden. Die vom Gerät ausgegebenen Meldungen werden an beide
CONSOLE-Ports geleitet.
5.1.4. Von einem am CONSOLE-Port verbundenen Computer anmelden
1.
Verbinden Sie das Gerät über ein Konsolenkabel mit dem Computer.
Verbinden Sie den Computer über ein USB-Kabel oder ein RJ-45/DB-9-Konsolenkabel mit dem
CONSOLE-Port des Geräts.
Vorsicht
Die LAN-Ports und der RJ-45-Port CONSOLE verwenden denselben 8-poligen
Anschluss. Unsachgemäße Verbindungen können Gerätebeschädigungen oder
-störungen verursachen.
Seien Sie beim Herstellen von Verbindungen vorsichtig.
Wenn Sie den Mini-USB-Port CONSOLE benutzen, verwenden Sie keinen USB-
Hub.
Wenn mehrere Yamaha-Router oder -Switches an einen Computer angeschlossen
werden, könnten die COM-Port-Nummern, die der Verbindung zugewiesen sind,
versehentlich vertauscht werden. Achten Sie darauf, nicht die Einstellungen
eines unbeabsichtigten Geräts zu ändern.
2.
Prüfen Sie den Betriebsstatus des Geräts.
Ist das Gerät nicht eingeschaltet, schalten Sie sie wie unter „Netzkabel anschließen
beschrieben ein. Wenn das Gerät eingeschaltet wird und die Befehlszeile verwendbar ist,
erscheint auf dem Konsolenbildschirm des Computers eine Startmeldung.
Ist das Gerät bereits eingeschaltet, erscheint keine Startmeldung.
Für SWX3220-16MT
SWX3220-16MT Rev.4.02.02 (Mon Dec 14 12:07:35 2020)
Copyright (c) 2020-2021 Yamaha Corporation. All Rights Reserved.
5. Einstellungen
30 | L3 SWITCH SWX3220-16MT Bedienungsanleitung