User Manual

5.3. Einstellungen über die Befehlszeile mit Hilfe von SSH
vornehmen
Hier wird erläutert, welche Vorbereitungen für die Anmeldung bei diesem Gerät von einem SSH-Client
in Ihrem LAN erforderlich sind.
Näheres zur Anmeldung findet sich im Benutzerhandbuch des benutzten SSH-Clients.
Vorsicht
Bitte beachten Sie, dass folgende Funktionen vom SSH-Server des Geräts nicht
unterstützt werden.
SSH-Protokollversion 1
Andere als Benutzerauthentifizierung durch Passwort
(Host-Basis-Authentifizierung, Public-Key-Authentifizierung, Challenge-
Response-Authentifizierung, GSSAPI-Authentifizierung)
Portweiterleitung (X11/TCP-Weiterleitung)
Gateway-Ports (Port-Relaying)
Verwendung von leeren Passwörtern
5.3.1. Einstellungen für die Nutzung der SSH-Server-Funktion
Die SSH-Server-Funktion dieses Geräts ist ab Werk standardmäßig deaktiviert.
Um sich bei diesem Gerät anzumelden und den SSH-Client zu verwenden, müssen Sie sich zuerst mit
einer anderen Methode anmelden und dann die folgenden Einstellungen konfigurieren.
Registrieren Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort auf dem Gerät.
Aktivieren Sie die SSH-Serverfunktion auf dem Gerät.
Notizen
Diese Erklärung setzt voraus, dass Sie sich mit den Schritten unter
Einstellungen über die Befehlszeile mit Hilfe des CONSOLE-Ports vornehmen
angemeldet haben.
1.
Geben Sie „enable“ (aktivieren) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sie befinden sich nun im EXEC-Modus mit besonderen Benutzerrechten.
SWX3220>enable
SWX3220#
2. Generieren Sie mit dem Befehl „ssh-server host key generate“ einen Hostschlüssel für den SSH-
Server.
SWX3220#ssh-server host key generate
SWX3220#
5. Einstellungen
L3 SWITCH SWX3220-16MT Bedienungsanleitung | 33