User Manual

Reine Ladekabel können nicht verwendet werden.
RJ-45-Port CONSOLE
Dies ist ein RJ-45-Anschluss zur Vornahme von Einstellungen. Verwenden Sie ein Konsolenkabel
RJ-45/DB-9 zur Verbindung mit der RS-232C-Buchse (COM-Port) Ihres Computers.
microSD-Anzeige
Zeigt den Verbindungsstatus und den Nutzungsstatus der microSD-Karte an.
microSD-Anzeige Status
Leuchtet nicht microSD-Kartenschacht nicht belegt
Blinkt (grün) Zugriff auf die microSD-Karte
Leuchtet (grün) microSD-Kartenschacht belegt
Vorsicht
Nehmen Sie die microSD-Karte nicht heraus, während diese Anzeige grün
blinkt.
Andernfalls könnten Ihre Daten beschädigt werden.
microSD-Kartenschacht
Setzen Sie eine microSD-Karte hier ein.
LAN-Ports
Diese Anschlüsse unterstützen 100BASE-TX/1000BASE-T/2.5GBASE-T/5GBASE-T/10GBASE-T-
Kommunikation.
Die Ports unterstützen IEEE802.3az EEE (Energy Efficient Ethernet) für stromsparende
Ethernet-Kommunikation (Stromsparmodus).
Näheres zu den Stromsparmodus-Einstellungen findet sich in der „Befehlsreferenz“ (Yamaha-
Website).
SFP+-Ports
Diese Anschlüsse unterstützen 1000BASE-SX/1000BASE-LX/10GBASE-SR/10GBASE-LR-
Kommunikation.
Schließen Sie ein SFP-Modul oder ein Direktanschlusskabel (separat erhältlich) an diese Ports an.
Näheres zu Geräten, die mit dem SFP-Modul kompatibel sind, findet sich unter „Sonderzubehör“.
Näheres hierzu findet sich unter „SFP-Modul anbringen“ bzw. „Direktanschlusskabel anbringen“.
Diese Ports können auch für Stack-Verbindungen verwendet werden. Näheres zu Stack-
Verbindungen findet sich unter „Stack-Verbindungen herstellen“.
Stack-ID-Anzeige
Beim Einsatz einer Stack-Verbindung zeigt diese-Anzeige die Stack-ID an.
Liegt keine Stack-Verbindung vor, wird „1“ angezeigt.
Scheitert die Stacking-Architektur, wird „E“ angezeigt.
2. Bedienelemente und Anschlüsse
L3 SWITCH SWX3220-16MT Bedienungsanleitung | 7