User Manual

48
Wenn beim Betrieb ein Fehler auftritt, macht eine der folgenden Meldungen auf das Problem aufmerksam.
E1: MIDI-Empfangspuffer voll
URSACHE: Der BBT500H hat in einem bestimmten Zeitraum zu viele MIDI-Daten empfangen.
ABHILFE: Reduzieren Sie den Datenumfang oder teilen Sie die Daten in kleinere Blöcke auf.
E2: Kommunikationsfehler
URSACHE: Bei der MIDI-Kommunikation wurde eine Störung erkannt.
ABHILFE: Überprüfen Sie die Verbindungen u. dgl., um es dann noch einmal zu versuchen.
E3: Kontrollsummenfehler beim Bulk-Empfang
URSACHE: Die Kontrollsumme entspricht nicht den empfangenen Daten.
ABHILFE: Überprüfen Sie die Verbindungen und Daten, um es dann noch einmal zu versuchen.
E4: Störung beim MIDI-Empfang
URSACHE: Beim Empfang von Daten wurde eine Störung erkannt.
ABHILFE: Überprüfen Sie die Verbindungen und Daten, um es dann noch einmal zu versuchen.
Fehlermeldungen
Fehlersuche
Kein Ton
Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?
Ist die Lautstärke am angeschlossenen Instrument gut eingestellt?
Ist der INPUT LEVEL-, GAIN-, MASTER- oder OUTPUT-Regler auf 0 eingestellt?
Prüfen Sie die BLEND-Einstellung für die Effektschleife (Compressor-Modus: TREBLE-Regler). Solange kein externes Effekt-
gerät angeschlossen ist, nimmt die Lautstärke des Originalsounds bei höheren BLEND-Einstellungen ab. Wenn BLEND auf
100 eingestellt ist, wird der Originalsound (trockenes Signal) nicht produziert.
Zu geringe Lautstärke
Ist die Lautstärke am angeschlossenen Instrument gut eingestellt?
Sind der INPUT LEVEL-, GAIN-, MASTER- und OUTPUT-Regler auf einen geeigneten Pegel eingestellt?
Prüfen Sie die BLEND-Einstellung für die Effektschleife (Compressor-Modus: TREBLE-Regler). Solange kein externes Effekt-
gerät angeschlossen ist, nimmt die Lautstärke des Originalsounds bei höheren BLEND-Einstellungen ab. Wenn BLEND auf
100 eingestellt ist, wird der Originalsound (trockenes Signal) nicht produziert.
Prüfen Sie die Compressor-Einstellungen. Ein niedriger Schwellenpegel oder ein hohes Komprimierungsverhältnis bewirkt
eine Abschwächung des Ausgangspegels. Auch eine lange Ausklingzeit und eine geringe Compressor-Verstärkung hat eine
Abschwächung des Ausgangssignals zur Folge.