Operation Manual

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-2
3
GAU00048
(Parken)
In dieser Zündschloßstellung ist der Len-
ker verriegelt. Die Parkbeleuchtung, be-
stehend aus Standlicht vorn und Rücklicht,
ist eingeschaltet. Die anderen elektrischen
Systeme sind ausgeschaltet. (Bei einer
langen Standzeit in der Position “ ” kann
die eingeschaltete Parkbeleuchtung die
Batterie entladen.)
Zuerst den Lenker verriegeln, dann den
Schlüssel auf “ ” drehen. Der Schlüssel
läßt sich in dieser Stellung abziehen.
GAU00056
Warn-/Kontrolleuchten
GAU00058
Blinker-Kontrolleuchten “ ” u. “
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrolleuchte.
GAU00061
Leerlauf-Kontrolleuchte “N”
Die Kontrolleuchte brennt, wenn das Ge-
triebe sich in der Leerlaufstellung befindet.
GAU00063
Fernlicht-Kontrolleuchte “
Die Kontrolleuchte brennt bei eingeschalte-
tem Fernlicht.
GAU01707
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warn-
leuchte “
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet die
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten und den Motor abkühlen lassen. Die
Funktion dieser Warnleuchte kann auf
nachfolgende Weise geprüft werden:
Den Motorstoppschalter auf “ und
den Zündschlüssel auf “ON” stellen.
Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten oder den Kupplungshebel
ziehen.
Den Starterschalter drücken.
Brennt die Warnleuchte während des An-
lassens nicht auf, den Schaltkreis vom
YAMAHA-Händler prüfen lassen.
GC000002
ACHTUNG:
@
Unter keinen Umständen mit überhitz-
tem Motor weiterfahren.
@
1. Blinker-Kontrolleuchte links “
2. Leerlauf-Kontrolleuchte “
3. Fernlicht-Kontrolleuchte “
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte “
5. Blinker-Kontrolleuchte rechts “
6. Reserve-Warnleuchte “
G_4tx_Functions.fm Page 2 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM