Operation Manual

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-11
3
GAU01183
Kraftstoff
Vor jedem Fahrtantritt sicherstellen, daß
genügend Kraftstoff vorhanden ist. Den
Tank nur bis zur Unterkante des Einfüll-
stutzens auffüllen, wie in der Abbildung
gezeigt.
GW000130
WARNUNG
@
Den Tank niemals überfüllen, anderen-
falls kann durch Wärmeausdehnung
Kraftstoff am Tankverschluß austreten.
Unter keinen Umständen Kraftstoff auf
den heißen Motor verschütten.
@
GAU00186
ACHTUNG:
@
Kraftstoff greift Lack und Kunst-
stoff an. Deshalb verschütteten
Kraftstoff sofort mit einem trocke-
nen, sauberen Lappen abwischen.
Nur D: Der Tankverschluß der Mo-
delle für Deutschland unterschei-
det sich von den anderen und darf
nur durch einen Tankverschluß des
gleichen Typs ersetzt werden.
@
GAU00191
HINWEIS:
@
Tritt bei hoher Last (Vollgas) Motorklingeln
bzw. -klopfen auf, Markenkraftstoff eines
renommierten Anbieters oder Benzin mit
höherer Oktanzahl verwenden.
@
1. Einfüllstutzen
2. Kraftstoffstand
Empfohlener Kraftstoff
Bleifreies Normalbenzin mit minde-
stens 91 Oktan
Tankvolumen
Gesamtinhalt
20 L
Davon Reserve
ca. 3,1 L
G_4tx_Functions.fm Page 11 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM