Operation Manual

3-5
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00127
Blinkerschalter
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter in
Richtung „ 6 “ drücken; vor dem Links-
abbiegen den Schalter in Richtung „ 4
drücken. Sobald der Schalter losgelassen
wird, kehrt er in seine Mittelstellung zu-
rück. Um die Blinker auszuschalten, den
Schalter hineindrücken, nachdem dieser
in seine Mittelstellung zurückgebracht
wurde.
GAU00129
Hupenschalter „ *
Dieser Schalter löst die Hupe aus.
GAU00118
Lenkerarmaturen
GAU00134
Lichtschalter
In der Position „ : “ sind der Scheinwer-
fer, die Instrumentenbeleuchtung und das
Rücklicht eingeschaltet.
In der Position „
' “ sind lediglich das
Standlicht vorn, die Instrumentenbeleuch-
tung und das Rücklicht eingeschaltet.
GAU00121
Abblendschalter
Zum Einschalten des Fernlichts auf „ & “,
zum Einschalten des Abblendlichts auf
% “ stellen.
GAU00114
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Anzeige
Von der Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeige kann bei eingeschalteter Zündung
die Temperatur der Kühlflüssigkeit abge-
lesen werden. Die Betriebstemperatur
des Motors ändert sich mit der Wetter-
lage und der Motorlast. Sobald die Nadel
im roten Bereich steht oder diesen über-
schreitet, sofort anhalten und den Motor
abkühlen lassen. (Siehe dazu auch Seite
6-10.)
GC000002
dD
Unter keinen Umständen mit überhitz-
tem Motor weiterfahren.
0 1
140
120
100
3
4
5
6
CH
1
2
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige
2. Roter Bereich
1
2
3
4
1. Lichtschalter
2. Abblendschalter
3. Blinkerschalter
4. Hupenschalter „ *
5AE-9-G3-3 4/11/0 12:25 PM Page 6