User Manual

11
Bezeichnungen und Funktionen
@2
LINE OUT
Symmetrischer Ausgang mit Line-Pegel für das
Signal, das die Lautsprechersimulation* durch-
laufen hat.
* Richten Sie den Lautsprechersimulationstyp
mithilfe der Anwendung „THR HD_H Utility“ ein.
(→ Seite 17)
Bei Modell THR100HD wird das Ausgangssignal
von Verstärker I an LINE OUT I gesendet und
das Ausgangssignal von Verstärker II an LINE
OUT II.
@4
EFFECT LOOP SEND/RETURN
Über diesen Ausgang (SEND) und Eingang
(RETURN) kann ein externes Effektgerät einge-
schliffen werden. Anweisungen zum Gebrauch
der Effektschleife nden Sie im Abschnitt „Ge-
brauch der Effektschleife“ (
Seite 15).
* Die Effektschleife kann über den mitgelieferten
Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. (→
Seite 16)
@5
TO FSW (Fußschalter)
Hier kann der Fußschalter angeschlossen
werden. Weitere Informationen nden Sie im
Abschnitt „Gebrauch des Fußschalters“ (
Seite 16).
@6
USB
Über diese Buchse kann ein Computer mit
einem USB-Kabel (separat erhältlich) an das
Gerät angeschlossen werden.
* Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt
„Detailliertere Einstellungen“ (→ Seite 17).
@7
AC IN
Verbinden Sie das Gerät über das mitgelieferte
Netzkabel mit einer Steckdose. Achten Sie zur
Sicherheit auf vorschriftsmäßige Erdung.
1: Masse (Schirmung)
2: Spannungsführend (+)
3: Kalt (-)
@3
PHONES
Diese Stereo-Miniklinkenbuchse ist für den
Anschluss von Kopfhörern vorgesehen. Das an
dieser Buchse ausgegebene Signal durchläuft
wie auch das Signal der LINE OUT-Buchse
@2
den Lautsprechersimulator.
Die Buchse ist zwar als Stereoklinke ausgeführt,
es liegt aber an den Klemmen L und R dasselbe
Signal an.
Bei Modell THR100HD werden die Signale der
LINE OUT-Buchsen I und II gemischt und an die
Klemmen L und R angelegt.
* Wenn ein Stecker an die PHONES-Buchse ange-
schlossen wird, unterbricht dies die Signalaus-
gabe an den SPEAKER OUT-Buchsen 1/2. Die
Signalausgabe an den LINE OUT-Buchsen I/II
bleibt unbeeinusst.