User Manual

15
Netzanschluss
Schließen Sie den buchsenförmigen Stecker des
mitgelieferten Netzkabels an den Anschluss AC IN
an der Rückwand und den Netzstecker danach an
eine Steckdose an.
VORSICHT
Achten Sie zur Sicherheit auf vorschriftsmäßi-
ge Erdung.
Gebrauch der Effektschleife
Über die EFFECT LOOP-Buchsen SEND und RE-
TURN kann ein externes Effektgerät eingeschliffen
werden. (Abbildung 1)
Der mitgelieferte Fußschalter kann zum Ein-/Aus-
schalten der Effektschleife verwendet werden. (→
Seite 16)
* Die Schaltung für externe Effekte wurde werk-
seitig auf „seriell “ voreingestellt, kann jedoch
mithilfe der Anwendung „THR HD_H Utility“ auf
„parallel“ gesetzt werden. (
Seite 17)
* Verbinden Sie die EFFECT LOOP-Buchse SEND
niemals direkt mit der Buchse RETURN.
Die Buchsen SEND und RETURN des THR100HD
sind für Stereosignale ausgelegt (TRS), wobei an der
Spitze (T) das L/MONO-Signal anliegt und am Ring
(R) das R-Signal (Abbildung 2).
Wenn Spitze und Ring mit unterschiedlichen
externen Effektgeräten beschaltet werden sollen,
verwenden Sie ein Einschleifkabel (separat
erhältlich) wie das in Abbildung 2 und schließen die
Effektgeräte wie in Abbildung 3 an.
* Wenn zwei externe Effektgeräte wie in Abbildung
3 angeschlossen werden sollen, setzen Sie den
Signalweg für FX LOOP SEND und RETURN mit
der Anwendung „THR HD_H Utility“ auf „sepa-
rat“ (
Seite 17).
IN OUT
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3
Effektgerät
Effektgerät von
Verstärker I (L)
Effektgerät von
Verstärker II (R)
Spitze (L): L/MONO
Ring (R): R
Schaft (G): Masse
Mono-Klinkenstecker
Linke Rechte
L RL R
Anschluss AC IN
Netzkabel (mitgeliefert)
Rückwand