User Manual

49
t GAIN (nur THR10/10C/10X und THR5)
Regelt den Verzerrungsgrad der Gitarre.
Zum Verstärken der Verzerrungen drehen Sie
den Regler nach rechts.
* Beim THR10/10C steht eine Blend-Funktion zum
Mischen des direkten Tonabnehmersignals mit dem
Mikrofon-Simulationssignal zur Verfügung, wenn mit
dem AMP-Regler r der Typ ACO gewählt wurde. (Bei
Einstellung der Blend-Funktion auf Minimum wird nur
der direkte Tonabnehmersound produziert, während
bei Einstellung auf Maximum nur der Mikrofonsound
erzeugt wird.)
t BLEND/GAIN (nur THR5A)
Mischt das direkte Tonabnehmersignal mit
dem Signal der Mikrofonsimulation, wenn
ein anderer MIC TYPE r als EG CLN gewählt
ist (bei Einstellung auf Minimum wird nur
der direkte Tonabnehmersound produziert,
während bei Einstellung auf Maximum nur der
Mikrofonsound erzeugt wird).
Wenn EG CLN als MIC TYPE r gewählt ist,
bestimmt der Regler den Grad der Verzer-
rung im Gitarrenklang. Durch Drehen des
Reglers nach rechts wird der Verzerrungsef-
fekt verstärkt.
y MASTER
Regelt die Lautstärke der Verstärkerstufe.
Beim Drehen des Reglers nach rechts wird die
Lautstärke angehoben, während der Effekt der
Kompression und Endstufenverzerrung des simu-
lierten Verstärkertyps auf den Sound gelegt wird.
* Bei Einstellung des AMP-Reglers r auf BASS, ACO
oder FLAT wird lediglich die Lautstärke geregelt. (nur
THR10/10C/10X)
* Beim THR5A verändert dieser Regler lediglich die
Lautstärke, wenn ein anderer MIC TYPE
r als EG
CLN gewählt ist.
u BASS (nur THR10/10C/10X)
Klangregler für den Gitarrensound.
Drehen nach rechts bewirkt eine Betonung
der tiefen Frequenzen.
Bezeichnungen und Funktionen
r MIC TYPE (nur THR5A)
Zum Auswählen der Mikrofonsimulation,
die auf den Klang der akustischen Gitarre
gelegt werden soll (nur bei EG CLN handelt
es sich um einen Gitarrenverstärkertyp). Die
Anzeigelampe für den gewählten Mikrofon-
typ leuchtet zur Bestätigung.
* Beim Einschalten wird automatisch der zuletzt
verwendete Mikrofontyp wieder vorgegeben.
n Tipps zur Soundkreation
Wenn ein Mikrofontyp (und nicht ED CLN)
gewählt ist, verwenden Sie den BLEND/
GAIN-Knopf t zur Anpassung des Misc-
hungsverhältnisses zwischen dem direkten
Tonabnehmersignal und dem Mikrofonsimu-
lationssignal. Stellen Sie die Lautstärke der
Gitarre mit dem VOLUME-Regler !4 ein.
Beschreibung der Mikrofon-/Verstärkertypen: THR5A
CONDENSER: Die Kondensatormikrofon-
Einstellung verleiht der akustischen Gitarre
einen satten Klang mit kraftvollen Mitten.
DYNAMIC: Die Dynamikmikrofon-Einstellung
verleiht der akustischen Gitarre einen
zentrierten Klang.
TUBE: Die Röhrenmikrofon-Einstellung verleiht
der akustischen Gitarre einen vollen Mit-
tenklang.
NYLON: Perfekt für den Einsatz mit einer elek-
troakustischen klassischen Gitarre oder
einer Gitarre mit Nylonsaiten.
EG CLN: Diese Einstellung ist für E-Gitarren
vorgesehen und liefert die klare, satte und
reine Klangcharakteristik eines ameri-
kanischen Combo-Verstärkers mit dem
typischen Klang eines 12-Zoll-Lautspre-
chergehäuses.