User Manual

42
VORSICHT: LESEN SIE DIESE INFORMATIONEN, BEVOR SIE DIESES GERÄT VERWENDEN.
Um bestmögliche Leistung zu gewährleisten, lesen Sie bitte
diese Anleitung gründlich durch. Bewahren Sie sie an sicherer
Stelle zum Nachschlagen auf.
1 Installieren Sie dieses Gerät an einem gut gelüfteten,
kühlen, trockenen, sauberen Ort - geschützt vor direktem
Sonnenlicht, Wärmequellen, Erschütterungen, Staub,
Feuchtigkeit und/oder Kälte. (Verwenden/lagern Sie
dieses Gerät nicht in einem Auto usw.)
2 Platzieren Sie dieses Gerät entfernt von anderen
elektrischen Geräten, Motoren oder Transformatoren auf,
um Brummgeräusche zu vermeiden.
3
Setzen Sie dieses Gerät nicht ptzlichen
Temperaturschwankungen von kalt zu heiß aus, und stellen
Sie es nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit
auf (z.B. in einem Raum mit einem Luftbefeuchter), um
Kondensationsbildung im Get zu verhindern, welche zu
elektrischen Schgen, Bränden, Schäden am Gerät und/
oder Unfällen mit Verletzungen führen kann.
4 Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, wo Fremdkörper
hineinfallen oder Flüssigkeitsspritzer auf oder in das
Gerät geraten können. Stellen Sie folgendes NICHT auf
das Gerät:
Andere Komponenten, da sie Schäden und/oder
Verfärbungen auf der Oberfläche des Geräts
verursachen können.
Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da sie Brände,
Schäden am Gerät und/oder Verletzungen
verursachen können.
Behälter mit Flüssigkeiten, da sie umkippen und
Flüssigkeiten in das Gerät schütten können, was zu
elektrischen Schlägen und/oder Schäden am Gerät
führen kann.
5 Decken Sie das Gerät nicht mit einer Zeitung, Tischdecke,
Vorhang usw. ab, um Hitzestau zu vermeiden. Wenn
die Temperatur im Gerät stark ansteigt, können Brände,
Geräteschäden und/oder Verletzungen verursacht werden.
6 Betreiben Sie dieses Gerät nicht in umgekippter Stellung.
Das kann zu Überhitzung und Schäden am Gerät führen.
7 Wenden Sie bei der Betätigung von Schaltern, Reglern
und/oder Kabeln keine Gewalt an.
8 Beim Abziehen des Netzkabels von der Netzsteckdose
ziehen Sie immer direkt am Netzkabelstecker und nicht
am Kabel.
9 Versuchen Sie nicht, dieses Gerät mit chemischen
Lösungsmittel zu reinigen; dadurch kann das Gehäuse
beschädigt werden. Verwenden Sie einen sauberen,
trockenen Lappen.
10 Das Gerät darf nur mit der vorgeschriebenen Spannung
betrieben werden. Betrieb des Geräts mit einer höheren
Spannung als vorgeschrieben ist gefährlich und kann
zu Bränden, Schäden am Gerät und/oder Verletzungen
führen. Yamaha übernimmt keine Verantwortung für
jegliche Schäden, die aus dem Betrieb des Geräts mit
einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung
resultieren.
11 Wenn der verwendete Netzadapter einen Stecker mit
dreipoligem Schuko-Stecker aufweist, achten Sie darauf,
eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu
verwenden. Durch falsche Erdung können elektrische
Schläge verursacht werden.
12 Schließen Sie das Instrument niemals über einen
Mehrfachanschluss an eine Netzsteckdose an. Dies
kann zu einem Verlust der Klangqualität führen
und möglicherweise auch zu Überhitzung in der
Netzsteckdose.
13 Bevor Sie das Instrument an andere elektronische
Komponenten anschließen möchten, schalten Sie alle
Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an
den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder
ausschalten.
14 Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten
zunächst auf die Minimalstufe stellen und beim Spielen
des Instruments allmählich erhöhen, bis der gewünschte
Pegel erreicht ist.
15 Versuchen Sie nicht dieses Gerät zu modifizieren
oder selber zu reparieren. Wenden Sie sich an
qualifiziertes Yamaha-Kundendienstpersonal, wenn
Service erforderlich ist. Das Gehäuse darf unter keinen
Umständen geöffnet werden.
16 Wenn Sie das Gerät längere Zeit über nicht verwenden
wollen (z.B. wenn Sie in Urlaub fahren), ziehen Sie das
Netzkabel von der Netzsteckdose ab.
17 Lesen Sie immer zuerst das Kapitel
STÖRUNGSBEHEBUNG in dieser Anleitung durch, um
zu erfahren, wie Sie zunächst im Hinblick auf häufige
Bedienfehler prüfen, bevor Sie entscheiden, dass das
Gerät defekt ist.
18 Vor dem Transport dieses Geräts ziehen Sie das
Netzkabel von der Netzsteckdose ab.
19 Verwenden Sie immer den diesem Gerät mitgelieferte
Netzteil. Bei Verwendung eines anderen Netzteils als
des mitgelieferten können Brände oder Geräteschäden
verursacht werden.
20 Verwenden Sie keine anderen als die auf Seite 53
empfohlenen Batterien. Die Verwendung anderer
Batterietypen beeinträchtigt die Funktionalität des
Geräts und kann eine Gerätestörung oder einen Schaden
verursachen.
21 Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien
zusammen.
22 Verwenden Sie nicht gleichzeitig verschiedene
Batteriearten wie Alkaliund Manganbatterien, Batterien
von verschiedenen Herstellern oder verschiedene
Batteriearten des gleichen Herstellers. Auch dies kann
zu Überhitzung, Feuer oder Flüssigkeitsverlust an den
Batterien führen.
23 Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede
Berührung mit der ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn
die Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund oder Haut in
Kontakt kommt, bitte sofort mit Wasser auswaschen und