User Manual

Amp-Register 22
NetworkAmp Manager—Bedienungsanleitung
Amp-Register
Auf den Amp-Registerseiten kann man die Endstufen fernbe-
dienen und überwachen. Es stehen vier Amp-Registerseiten zur
Ve rfügung: „Amp 00–07”, „Amp 08–15”, „Amp 16–23” und
„Amp 24–31”. Pro Registerseite können die Kanäle von
höchstens 8 Endstufen angezeigt werden. Endstufen können 2,
4, 6 oder 8 Kanäle aufweisen. Das hier gezeigte Beispiel bezieht
sich auf eine PC9500N Endstufe mit zwei Kanälen.
Name der Endstufe: Hier wird der Name der Endstufe
angezeigt. Es werden nur jeweils die ersten 21 Zeichen des
Namens angezeigt. Um den kompletten Namen zu sehen,
müssen Sie den Mauszeiger dorthin führen.
POWER-Button: Hiermit kann die Endstufe ein- oder aus-
geschaltet (Standby) werden.
Mode-Anzeige: Hier erfahren Sie, wie die einzelnen Kanal-
paare der Endstufe genutzt werden: STEREO, PARALLEL oder
BRIDGE.
Kanalname: Hier werden die Namen der Kanäle angezeigt.
Um den kompletten Namen zu sehen, müssen Sie den Maus-
zeiger dorthin führen. Um einen Kanal zu benennen, müssen
Sie auf sein Symbol in der Netzwerkstruktur klicken und im
dann erscheinenden Popup-Menü „Rename wählen.
PROTECT-Anzeige: Hier wird der Status der Schutzschaltung
in der Endstufe angezeigt. Normalerweise sollte hier nichts ste-
hen. Wenn jedoch die Schutzschaltung der Endstufe aktiviert
wird (z.B. weil ihre Stromversorgung wegen Überhitzung
streikt), wird hier „PROTECT angezeigt. Diese Meldung
erscheint außerdem, wenn Sie den Bereitschaftsbetrieb der End-
stufe wählen, indem Sie auf den entsprechenden POWER-But-
ton von NetworkAmp Manager klicken.
Output CLIP-Diode: Diese Diode leuchtet rot, wenn der
betreffende Kanal übersteuert wird.
Ausgangsmeter (Output): Dieses 12-gliedrige Meter
zeigt den Ausgangspegel des Kanals entweder in Watt oder in
Volt an (siehe die Einstellung auf Seite 8).
Impedance-Anzeige: Hier wird die Lastimpedanz des
Kanals angezeigt.
Temp-Meter: Dieses 12-gliedrige Meter zeigt die Tempera-
tur des Kanals in Celsius oder Fahrenheit an (siehe die Einstel-
lung auf Seite 8). Der Wert rechts neben dem Meter verweist auf den
Te mperaturspitzenwert. Der Wert darunter vertritt die aktuelle Temperatur. Um die Peak
Hold-Funktion der Temperaturanzeige zurückzustellen, müssen Sie mit der rechten Maus-
taste auf das Meter klicken und im dann erscheinenden Popup-Menü „Reset temp hold on
this channel” oder „Reset temp hold on all channels wählen.
Eingangsmeter (Input): Dieses 12-gliedrige Meter zeigt den Eingangspegel des Kanals
in dB an.
ATT-Reglersymbol:
Hiermit kann das Eingangssignal des betreffenden Kanals abgeschwächt
werden. Der Wert darunter vertritt die aktuelle Abschwächung in dB. Die Abschwächung kann
auch über die beiden Auf/Ab-Pfeil-Buttons oder über die Computertastatur eingegeben werden.
Phase-Button: Hiermit kann die Phase des betreffenden Kanals eingestellt werden: „Nor-
mal” oder „Reversed”.
Mute-Button: Mit diesem Button kann der betreffende Kanal stummgeschaltet werden.
PROTECT-Anzeige