User Manual

Channel Detail-Register 24
NetworkAmp Manager—Bedienungsanleitung
Mode-Anzeige: Hier erfahren Sie, wie die einzelnen Kanalpaare der Endstufe genutzt
werden: STEREO, PARALLEL oder BRIDGE.
ATT-Reglersymbol: Hiermit kann das Eingangssignal des betreffenden Kanals abge-
schwächt werden. Der Wert darunter vertritt die aktuelle Abschwächung in dB. Die
Abschwächung kann auch über die beiden Auf/Ab-Pfeil-Buttons oder über die Computer-
tastatur eingegeben werden.
Phase-Button: Hiermit kann die Phase des betreffenden Kanals eingestellt werden: „Nor-
mal” oder „Reversed”.
Mute-Button: Mit diesem Button kann der betreffende Kanal stummgeschaltet werden.
Ausgangsmeter (Output meter): Dieses 12-gliedrige Meter zeigt den Ausgangspegel
des Kanals entweder in Watt oder in Volt an (siehe die Einstellung auf Seite 8). Der gelbe
Pfeil verweist auf die Pegelschwelle, ab der eine Warnung angezeigt wird (siehe Seite 25).
Eingangsmeter (Input meter): Dieses 12-gliedrige Meter zeigt den Eingangspegel des
Kanals in dB an. Der „Present”-Wert verweist auf den aktuellen Eingangspegel.
Temperature: Dieses 12-gliedrige Meter zeigt die Temperatur des Kanals in Celsius oder
Fahrenheit an (siehe die Einstellung auf Seite 8). Der „Present”-Wert verweist auf die aktu-
elle Temperatur. Der bis dato höchste Temperaturwert wird mit einem grünen Pfeil rechts
neben dem Meter und im „Max.”-Feld angezeigt. Um die Max-Haltefunktion zurückzustel-
len, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Meter klicken und im dann erscheinen-
den Popup-Menü „Reset max hold temp hold on this channel” oder „Reset temp hold on
all channels wählen.
Load impedance: Hier wird die Lastimpedanz des Kanals angezeigt. Der „Present”-Wert
verweist auf die aktuelle Lastimpedanz.