User Manual

Glossar 40
NetworkAmp Manager—Bedienungsanleitung
Glossar
Dieses Glossar enthält Erklärungen aller Fachbegriffe, die man für die Arbeit mit Network-
Amp Manager, dem ACU16-C und NHB32-C braucht. Ausführliche Informationen über
CobraNet mit separaten Sektionen für Entwickler und Installateure finden Sie auf der Peak
Audio-Webpage unter http://www.peakaudio.com. Bevor Sie ein Netzwerk entwickeln,
sollten Sie sich die Infos jener Webpage sorgfältig durchlesen, um die Möglichkeiten der
CobraNet-Technologie aus erster Hand kennen zu lernen.
100Base-T: Siehe Fast Ethernet.
100Base-FX: Fast Ethernet über ein Multimode-Glasfaserkabel mit einer maximalen
Reichweite von zwei Kilometern. Singlemode-Glasfaserkabel kann sogar Strecken bis 100
km überbrücken.
100Base-TX:
Fast Ethernet über ein verdrilltes Category 5-Kabel (CAT5) und RJ-45-Stecker.
Diese Kabel sind in unterschiedlichen Längen und Farben erhältlich. Die maximale Strecke, die
mit einem 100Base-T Ethernet-Netzwerk überbrückt werden kann, beträgt 100 Meter. Wenn
Sie die Kabel selbst zurechtmachen, müssen Sie darauf achten, dass die Adern bis ummittelbar
vor den Verbindungsklemmen der Stecker verdrillt sind. Schon 25 mm unverdrillter Adern
können bereits Störungen verursachen. Wenn Sie Kabelbinder verwenden, dürfen Sie sie nie-
mals so fest ziehen, dass der Isoliermantel beschädigt bzw. die Kabel zu stark gebogen werden.
Das beeinträchtigt nämlich die Kabelimpedanz und letztendlich die Leistung.
1000Base-T: Siehe Gigabit Ethernet.
APJ:
Die Kennung von NetworkAmp Manager-Projektdateien (Beispiel: „MeinProjekt.apj”).
Asynchron: Nicht synchronisiert. Verweist in der Regel auf Signalübertragungen zwi-
schen Geräten, die nicht denselben Taktgeber verwenden. Die Daten werden
häppchenweise statt als Strom gesendet. Die Serial Bridge von CobraNet arbeitet asyn-
chron. Nicht das gleiche wie Isochron.
Auto-negotiation:
Die automatische Abstimmung zwischen zwei Netzwerkgeräten, bei der
festgelegt wird, ob die Daten im Half Duplex- oder Full Duplex-Modus übertragen werden und
wie schnell das geschehen soll (z.B. mit 10, 100, 1000 Mbps). Die automatische Abstimmung
ist nur bei beschalteten Netzwerken belegt. In Netzwerken mit Repeatern ist die Datenüber-
tragung immer Half Duplex. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird vom langsamsten Gerät
im Netzwerk vorgegeben. Alle CobraNet-Schnittstellen unterstützen diese „Auto-negotiation.
Bundle:
CobraNet überträgt digitale Audiodaten in so genannten „Bundles. Ein Bundle
belegt jeweils ein Ethernet-Paket. Ein Bündel kann Daten von maximal acht digitalen Audioka-
nälen (20-Bit/48 kHz) bzw. sieben 24-Bit/48 kHz-Kanälen enthalten
(mit einer Latenz von
5,33 ms)
. Die Bündel sind von 1 bis 65,279 nummeriert. Die Bündel können von einem Sender
zu einem Empfänger („Unicast”) oder gleich zu mehreren Empfängern („Multicast”) übertra-
gen werden. Bedenken Sie, dass das Netzwerk effizienter genutzt wird, wenn man alle Kanäle
eines Bundles belegt statt z.B. vier Kanäle von zwei Gruppen zu verwenden. Siehe auch Multi-
cast-Bundle und Unicast-Bundle.
Bundle 0: Ist eigentlich kein Bündel, sondern eine Nulleinstellung, mit der die Übertra-
gung und der Empfang aller CobraNet-Geräte abgebrochen werden können.
CAT3: Ve rdrillte Category 3-Kabel unterstützen eine maximale Übertragungsgeschwin-
digkeit von 10 Mbps und eignen sich daher nur für 10Base-T Ethernet-Netzwerke.
CAT5: Ve rdrillte Category 5-Kabel unterstützen eine maximale Übertragungsgeschwin-
digkeit von 100 Mbps und eignen sich daher für 100Base-TX Ethernet-Netzwerke.
CobraCAD: Kostenlose Software von Peak Audio, mit der man sein CobraNet-Netzwerk
überprüfen und seine Leistung testen kann. Die neueste Version enthält auch Symbole für
den ACU16-C und NHB32-C.