User Manual

Einrichten von NetworkAmp Manager 8
NetworkAmp Manager—Bedienungsanleitung
Einrichten von NetworkAmp Manager
Über das „General Setup”-Dialogfenster kann man NetworkAmp Manager einrichten. Um
dieses Fenster aufzurufen, müssen Sie im Operation-Menü „General Setup wählen.
PC I/F for amp control: Über diesen Parameter können Sie angeben, welche MIDI-
Schnittstelle NetworkAmp Manager für die Kommunikation mit den ACU16-C/
NHB32-C-Einheiten verwenden soll. Die verfügbaren Optionen richten sich nach den auf
dem PC installierten Treibern. Wählen Sie „Yamaha CBX Driver” (für serielle Ports) oder
„Yamaha USB Driver” (für USB-Ports). Wie man diese Treiber installiert, erfahren Sie in der
ACU16-C/NHB32-C Bedienungsanleitung.
Control error caution: Bei Anwahl dieser Option erscheint im Log-Fenster ein Mel-
dung, sobald man auf einem anderen PC, einem ACU16-C oder NHB32-C eine Einstellung
ändert.
Default project: Hier können Sie angeben, was beim Start von NetworkAmp Manager
geschehen soll. Wenn Sie „None” wählen, erscheint beim Start das „Open”-Dialogfenster,
wo die benötigte Projektdatei gewählt werden kann. Wenn Sie „Specified project” markie-
ren, wird die darunter angezeigte Projektdatei beim Start automatisch geladen. Klicken Sie
auf den Browse-Button, um die Projektdatei zu wählen, die automatisch geladen werden
soll. Wenn Sie den Namen von Hand eintippen, dürfen Sie nicht vergessen, den vollständi-
gen Pfad einzugeben (Beispiel: „C:\My Documents\NetworkAmp Manager\My Pro-
ject.apj”).
Temperature display units: Hier können Sie die Einheit wählen, in der NetworkAmp
Manager Temperaturwerte anzeigen soll: „Centigrade (˚C)” oder „Fahrenheit (˚F)”.
Output meter units: Hier können Sie die Einheit wählen, in der NetworkAmp Manager
die Ausgangspegel anzeigen soll: „Watt (W)” oder „Volt (V)”.
Die „PC I/F for amp control”- und „Default project”-Einstellungen werden in der Win-
dows-Registrierung gespeichert. Die übrigen Einstellungen werden in den Projekten selbst
gespeichert.