User Manual

6
Ihre Yamaha-Pauke ist mit einem Fell aus Kunststoff ausgestattet, das vor der Auslieferung werkseitig
aufgezogen und voreingestellt wurde. Neue Felle dehnen sich jedoch gewöhnlich während des Versands
und Transports, weshalb das Instrument vor Gebrauch unter Umständen neu gestimmt werden muß. Sie
sollten Ihr Instrument daher zunächst überprüfen und ggf. nachjustieren, wie im folgenden beschrieben.
3 Wenn das hintere Pedalende am unteren An-
schlag steht (wie in Abb. C), gehen Sie direkt zu
Schritt
5 über.
Sollte das Pedal wie in Abb. D stehen oder sein
vorderes Ende am unteren Anschlag sein, ma-
chen Sie bei Schritt
4 weiter.
Anfängliche Vorbereitungen
1 Der Bereich zwischen dem Kesselrand und dem
Innenkreis des Felldruckreifens wird als “Kragen”
bezeichnet. Achten Sie bitte darauf, daß der Kra-
gen rundum gleichmäßig breit ist, wie in der fol-
genden Abbildung unter “Richtig” dargestellt.
Felldruck-
reifen
Richtig
Kessel-
rand
Kragen
Falsch
Felldruck-
reifen
Kessel-
rand
Kragen
Sollte der Kragen ungleichförmig sein (wie unter
“Falsch” gezeigt), drücken Sie das hintere Ende
des Pedals mit dem Fuß bis zum Anschlag nach
unten (siehe Abb. C), und richten das Fell mit
dem Felldruckreifen so aus, wie unter “Richtig”
gezeigt.
2 Vergewissern Sie sich, daß das Ende des
Bowdenzugrohrs am Versteller nicht ausgehängt
ist, wie in Abb. A dargestellt. Wenn es sich ge-
löst hat, führen Sie es in den Versteller ein, wie in
Abb. B gezeigt.
4 Drücken Sie das hintere Pedalende mit dem Fuß
bis zum Anschlag nach unten, wie in Abb. C ge-
zeigt. Das Pedal muß am Anschlag gehalten
werden, da es andernfalls zur früheren Position
zurückkehrt.
Abb. C
Abb. D
Vorsicht
Finger und Füße vom beweglichen Teil des Me-
chanismus fernhalten und nicht in den Frei-
raum unter dem Pedal bzw. unter den Pedal-
fuß bringen.
Ein Einklemmen kann schwere Quetschverlet-
zungen zur Folge haben.
Versteller
Abb. B
Abb. A
Bowdenzugrohr
tp3100ea_de_om.6pm 08.2.5, 9:10 AM6