User Manual

8
Bevor Sie zum ersten Mal auf der Pauke spielen, müssen Sie sie gemäß den Anweisun-
gen im Abschnitt “Anfängliche Vorbereitungen” auf Seiten 6 und 7 voreinstellen.
Zum Lockern der Stimmschrauben wird jede ein-
zelne Schraube zunächst um das Doppelte des
gewünschten Betrags gelöst und dann um den
gewünschten Betrag wieder angezogen (zurück-
gedreht). Wenn der Ton nach (ggf. wiederholtem)
Lockern der Stimmschrauben innerhalb eines
Halbtons unter der gewünschten Tonhöhe liegt,
machen Sie bei Schritt
3 weiter.
3 Schlagen Sie das Fell bei jeder Stimmschraube
etwa 5 cm vom Kesselrand leicht mit dem Schle-
gel an. Finden Sie die Stimmschraube, deren Ton
am höchsten ist.
Der höchste Ton liegt über dem Stimmton (*2)
Lockern Sie die betreffende Stimm-
schraube um eine Sechzehntel- bis Achtel-
drehung.
Die Schraube dabei zunächst um das Dop-
pelte lösen und dann um den gewünsch-
ten Betrag wieder anziehen (zurückdre-
hen). Nach Lockern der Stimmschraube
Schritt
3 von Anfang an wiederholen.
Der höchste Ton liegt unter dem Stimmton
Machen Sie bei Schritt
4 weiter.
4 Ziehen Sie die anderen Schrauben nach und
nach an (um jeweils etwa eine Sechzehntel- bis
Achteldrehung), bis der Ton an ihren Anschlag-
punkten mit dem höchsten Ton übereinstimmt.
Beachten Sie dabei bitte, daß beim Anziehen ei-
ner Stimmschraube sich die Tonhöhe an benach-
barten Schrauben ebenfalls hebt. Nach Anziehen
der Schraube mit dem tiefsten Ton müssen Sie
daher die Tonhöhe bei den anderen Schrauben
kontrollieren, bevor Sie die Schraube mit dem
nächsthöheren Ton anziehen. Die Schraube mit
dem höchsten Ton (Bezugstonhöhe) darf beim
Anziehen der anderen Schrauben nicht verstellt
werden.
Tonhöheneinstellung
Stimmen des Fells
1 Das Fell wird auf den tiefsten Ton der Pauke ein-
gestimmt. Das hintere Pedalende muß daher
während des gesamten Stimmvorgangs am un-
teren Anschlag stehen.
Die Höhe des tiefsten Tons (sowie auch der Ton-
umfang) hängt von der Größe der Pauke ab. Eine
66 cm Pauke (26 Zoll) wird beispielsweise auf A
eingestimmt. Bei guter Einstimmung kann Ihre
Yamaha-Pauke mit gleichförmigem Pedalzug
über ihren gesamten Tonumfang gespielt werden.
2 Das Fell anschlagen und den Ton prüfen. Der
normale Anschlagpunkt ist aus der folgenden
Abbildung ersichtlich.
Standard-Tonumfang von Yamaha-Pauken
Der normale An-
schlagpunkt liegt in
der Entfernung B vom
Kesselrand, wobei B
etwa 1/4 bis 1/3 der
Entfernung zwischen
Kesselrand und
Fellmittelpunkt
entspricht.
• Der Ton ist tiefer als der Stimmton
Machen Sie bei Schritt
3 weiter
• Der Ton ist höher als der Stimmton
Lockern Sie die Stimmschrauben in der auf
Seite 7 in Schritt
5 angegebenen Reihen-
folge gleichförmig um denselben Betrag.
Anschlagpunkt
Achten Sie darauf, daß das hintere Pedalende wäh-
rend des gesamten Einstimmvorgangs (Schritte 2 bis
7 ) am unteren Anschlag steht, wenn nicht anders
angegeben.
32 Zoll 29 Zoll 26 Zoll 23 Zoll
(81cm) (74cm) (66cm) (58cm)
tp3100ea_de_om.6pm 08.2.5, 9:10 AM8