User Manual

11
Auswechseln des Fells
Wir empfehlen, die Pedalseite des Felldruckrei-
fens mit Klebeband zu markieren um sicherzu-
stellen, dass der Felldruckreifen beim Aufziehen
des neuen Fells in der ursprünglichen Position
montiert wird.
2
Nehmen Sie den Felldruckreifen und das Fall
zusammen ab. Achten Sie darauf, daß keine der
Stimmschrauben verloren geht oder schmut-
zig wird. Vermeiden Sie auch ein Berühren der
Schraubgewinde, da diese gefettet sind.
* Gehen Sie vorsichtig vor, damit keine Krat-
zer in dem Teflonband auf dem Kesselrand
entstehen.
3
Legen Sie das neue Fell mit dem Druckreifen auf
den Kessel. Wenn Sie ein Yamaha-Paukenfell
verwenden, muß der Yamaha-Schriftzug auf
der dem Pedal gegenüberliegenden Seite sein.
Der Felldruckreifen muß in der ursprünglichen
Position angebracht werden, wie durch das
Klebeband in Schritt
2
markiert. Ziehen Sie die
Stimmschrauben dann von Hand in der vorge-
schriebenen Reihenfolge gleichförmig an, bis
das Fell leicht gespannt ist. Kontrollieren Sie nun,
daß das Fell und der Druckreifen auf dem Kessel
zentriert sind.
Ziehen Sie jede Stimmschraube dann mit dem
Paukenschlüssel um jeweils eine Vierteldrehung
an. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens
4mal.
4
Stellen Sie die Pauke ein, wie im Abschnitt
„Anfängliche Vorbereitungen“ auf Seite 6 ab
Schritt
2
beschrieben. Zum Stimmen führen Sie
die im Abschnitt „Tonhöheneinstellung“ ab Sei-
te 8 beschriebenen Vorgänge aus.
Pedal
Klebeband
Felldruckreifen
1
Lösen Sie die Stimmschrauben abwechselnd
nach und nach, um sie dann zu entfernen.
Vorsicht
Berühren Sie das Pedal nicht, während Sie
die Stimmschrauben lösen. Bringen Sie
auch niemals einen Finger oder Fuß in den
Zwischenraum unter dem Pedal, an den Pe-
dalmechanismus oder in den Bereich seiner
beweglichen Teile. Eine Änderung des Feder-
zugs kann eine unerwartete Bewegung dieser
Teile verursachen, die ein großes Gefahrenri-
siko darstellt.
Fellaustauschintervall
Wenn das Fell im schwach gespannten Zustand
wellig ist oder gar Mulden aufweist, ist es an
der Zeit, das Fell durch ein neues zu ersetzen.
Die maximale Lebensdauer eines Pauken-
fells beträgt gewöhnlich etwa 2 Jahre, hängt
jedoch auch von Gebrauchshäufigkeit und
Einsatzdauer ab. Das Fell sollte jedoch in
jedem Fall ausgewechselt werden, bevor die
Klangqualität drastisch nachlässt. Wenn ein
Fell länger als zwei Jahre aufgespannt war,
können die folgenden Probleme auftreten:
•
Das Fell kann unter Umständen nicht mehr auf
den richtigen Tonumfang eingestimmt werden.
• DasPedalkannnichtinsGleichgewicht
gebracht werden.
•
Die Paukenmechanik kann beschädigt werden.
Wir empfehlen, das Fell jährlich zu erneuern.